andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft
Globales Lernen On Air
Beiträge & Artikel
Digitale Interaktionen können die Barrieren der Entfernung, Zeit, Sprache und des Zugangs zu Informationen überwinden. Mariscal und Verena (BtE-Referent*innen) untersuchen in... weiterlesen »
Globales Lernen on air über die Auseinandersetzung mit kolonialen Kontinuitäten, Edelsteine aus Kleinbergwerken und deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Namibia
weiterlesen »
Die beiden Referenti*nnen Margarita Ocampo aus Kolumbien und Mariscal Vega aus Chile berichten über ihren Lebensweg und ihre persönlichen Erfahrungen als Migrant*innen in... weiterlesen »
Ist Pippi Langstrumpf noch zeitgemäß? Was gibt es für neue, auf Diversität achtende, Kinderbücher? Und welche Bücher mögen die Kinder selbst eigentlich am liebsten?... weiterlesen »
Rocío und Daniela sprechen in dieser Sendung über Salsa heute und auch über die Geschichte dieser Musik- und Tanzform, die wie kaum eine andere mit der lateinamerikanischen... weiterlesen »
Lateinamerika war immer ein begehrter Kontinent. Nichtsdestotrotz war dieser Kontinent seitens Europas zum Teil in Vergessenheit geraten. Der bisherige Fokus Europa lag eher... weiterlesen »
In der Sendung vom 21.12.2022 blickten die Redakteur*innen von Globales Lernen on air zurück auf das Jahr 2022. Dieses Jahr
kam durch die freie Themenwahl besonders das zum... weiterlesen »
Kafalo Sékongo und Rebekka Schön von der Initiative "Auf (post-)kolonialen Spuren in Reutlingen" waren am 23.11.2022 zu Gast bei Globales Lernen on air
weiterlesen »
In dieser Radiosendung haben wir Johanna Held vom Redaktionsteam interviewt. Derzeit studiert sie den Master „Cultures of the Global South“ an der Universität Tübingen... weiterlesen »
Bei "Globales Lernen on air" vom 28.09.22 stellen wir das unabhängige Radio Mozaik FM aus der Côte d’Ivoire vor. Vieles verbindet uns mit Radio Mozaik - es geht um die... weiterlesen »