Login
AKTUELL 04.07.2025
Die Wüste Welle wird 30! Wir feiern zusammen am 19. Juli ab 15 Uhr in der Schelling - der Eintritt ist frei - hier ist das Programm! >> weiterlesen

Globales Lernen On Air Weblog/Artikel

 
Di, 03.12.2024 14:51
(Post-)koloniales Erbe in Europa
In Fortsetzung der Diskussion, die sich mit der Kontinuität und den Folgen kolonialer Prozesse in der gegenwärtigen Welt befasst, sprechen und reflektieren unser BtE-Referent... weiterlesen »


 
Di, 29.10.2024 16:29
(Post-)koloniales Erbe in Lateinamerika
Wilmer und Mariscal sprechen und reflektieren zusammen mit einem jungen Gast, der Schulpraktikerin Elin Haas, über die Kolonialgeschichte in Lateinamerika und ihre... weiterlesen »


 
Mo, 15.07.2024 15:33
Ein Blick auf Palästina aus Südamerika
Wie haben wir Palästina kennengelernt? Welche Rolle haben Palästina und das palästinensische Volk in unserem Leben gespielt? weiterlesen »


 
Do, 11.07.2024 11:46
Europa- und Kommunalwahlen 2024
Die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament finden in der Zeit vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. Für die Bundesrepublik Deutschland wurde der 9. Juni 2024 als Wahltag für die... weiterlesen »


 
Mo, 01.04.2024 18:08
Freiwilligendienste, koloniale Spuren und Ambiguitätstoleranz
Am 14. Februar 2024 stellte sich das neue Redaktionsmitglied Annkatrin Votteler-Veit in unserer Sendung vor. Sie ist Afrikawissenschaftlerin und seit 2022 Referentin im... weiterlesen »


 
Di, 28.11.2023 13:05
Was erfahren wir aus unserer Geschichte?
In der Sendung "Globales Lernen on air" vom 22.11.23 fragen wir uns ausgehend vom neuen (zweiten) Verfassungsentwurf in Chile, wo eine konservative und nationalistische... weiterlesen »


 
Mi, 11.10.2023 13:49
“La historia es nuestra y la hacen los pueblos” – 3 persönliche Geschichten anlässlich des 50. Jahrestags des chilenischen Staatstreichs
“La historia es nuestra y la hacen los pueblos” - Zitat aus der letzten veröffentlichten Rede von Salvador Allende, übersetzt: Die Geschichte gehört... weiterlesen »


 
Mo, 14.08.2023 10:58
Digitalisierung und Migration
Digitale Interaktionen können die Barrieren der Entfernung, Zeit, Sprache und des Zugangs zu Informationen überwinden. Mariscal und Verena (BtE-Referent*innen) untersuchen in... weiterlesen »


 
Mo, 14.08.2023 10:30
"Es ist atemberaubend schön!"
Globales Lernen on air über die Auseinandersetzung mit kolonialen Kontinuitäten, Edelsteine aus Kleinbergwerken und deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Namibia weiterlesen »


 
Fr, 17.03.2023 10:57
LATEINAMERIKA EIN BEGEHRTER KONTINENT
Lateinamerika war immer ein begehrter Kontinent. Nichtsdestotrotz war dieser Kontinent seitens Europas zum Teil in Vergessenheit geraten. Der bisherige Fokus Europa lag eher... weiterlesen »


Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de