andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft
Globales Lernen On Air
Januar 2021
Mai 2024
Beiträge & Artikel
(Post-)koloniales Erbe in Europa
Die Geschichten und die Positionen gegenüber der „globalen“ und „universellen“ Welt zeigen, dass internationale Institutionen, die auf asymmetrischen Machtverhältnissen beruhen, und Teile der Gesellschaft aufgrund des nicht aufgearbeiteten Kolonialismus innere Konflikte weitertragen.
Ein Blick auf die postkoloniale europäische Welt zeigt, dass zur Überwindung der aus der Kolonialzeit stammenden Ungleichheiten ein Mentalitätswandel auf beiden Seiten der kolonialen Beziehung, sowohl im Süden als auch hier im Norden, stattfinden muss.
Für diejenigen, die tiefer in postkoloniale Elemente eintauchen möchten, die wir in unserem täglichen Leben finden können, bietet das EPiZ einen „Rundgang auf (post-)kolonialen Spuren in Reutlingen“ an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.epiz.de/de/projekte/post-kolonialer-stadtrundgang/
Lieder:
1. Calle 13 – Latinoamérica
2. The Clash – Guns of Brixton
3. Médine – Alger Pleure
Audio
Koloniale_Prozess_in_Europa_-edit-.mp3
JETZT AUF
SENDUNG
Blick ins Radio
Wiederholung vom 06.02.2025

fem*rasant
Die queer-/feministische Sendung der Wüsten Welle. Immer...
Heute ist anders
Heute... ist anders... verändert morgen Eine...
Heute ist anders
Heute... ist anders... verändert morgen Eine...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

Instrumental Lounge

B-Sides Radioshow

willkommen zu house

Soundtracks und mehr
