andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft
Globales Lernen On Air
Januar 2021
Mai 2024
Beiträge & Artikel
(Post-)koloniales Erbe in Lateinamerika
Die Besetzung neuer Territorien, die Ausbeutung von Rohstoffen, die Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung, die Auferlegung einer Kultur, einer Ordnung und einer Geschichte. Die kolonialgeschichte in Lateinamerika - wie auch in anderen Ländern des globalen Süden - war und ist durch eine Asymmetrie der Macht gekennzeichnet. Diesebringt einer eurozentrischen Perspektive der Modernität hervor, die dazu neigt, die Gewalt und die strukturelle Unterdrückung, die die Errichtung der europäischen Kolonialreiche ermöglichten, lieber auszublenden oder zu minimieren.
Unsere BtE-Referenten, Wilmer Vega und Mariscal Vega, sprechen und reflektieren zusammen mit einem jungen Gast, der Schulpraktikerin Elin Haas, über einige dieser Prozesse und ihre Konsequenzen in der sozialen und kulturellen Ordnung, die in Lateinamerika beobachtet werden können und die sie in Peru und Chile gelebt haben.
Lieder:
Los Cafres – Pirata Colón
Cultura Profética – Pasiones, Guerrillas y Muertes
Tierra Sur – Cinco Siglos
Nytto Dread – Colonización
Ganjaman – Kolumbus-Santa Maria
Audio
23-10-24_Edited.mp3
JETZT AUF
SENDUNG
südnordfunk
Erstausstrahlung

Moshtrocity Radioshow
Ob Emo-Oi, Schrammelpunk, Scream Violence, Postcrust, Doomgrind oder...
Jazz In Town
Die beiden Tübinger Jazzveranstalter 'Jazz im Prinz Karl' und...
Onda Tropical
Musik und Nachrichten aus Brasilien, Kultur- und Veranstaltungstips,...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

Radio Micro-Europa

Buntfunk

Instrumental Lounge

willkommen zu house
