Login

  Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales


Radio Micro-Europa


Beiträge & Artikel

Feminismus süß-sauer: Misogynie (530)

Misogynie ist ein tief in unserer Gesellschaft verankertes Thema. Aber wo fängt der Hass auf Frauen an?

Radio Micro-Europa: Sendung (530) „Feminismus süß-sauer: Misogynie“ am Sonntag, den 21. April 2024 im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live Stream im Internet

 

Wiederholungen: Mittwoch, 24.04.24, 17-18 Uhr und Freitag, 26.04.24, 00-01 Uhr

Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream

Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/ 

Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/

 

Moderation: Franziska Löblein

AutorInnen: Emilia Zaiser und Lea Binder

Technik: Valentin Sturm

Redaktion: Ulrich Hägele

Inhalt der Sendung

 

„Der Schlüsselmoment in Barbie ist, wenn sie sich von perfekter Schönheit in Mundgeruch, Zellulite und flache Füße verwandelt“ – ein Zitat aus dem Eröffnungsmonolog der Golden Globe Awards 2024. Der Comedian Jo Koy löst mit seinem Spruch eine Welle an Kritik aus. Der Vorwurf: frauenfeindliche Kommentare über den Kinohit Barbie.

Das Thema Misogynie ist in der Öffentlichkeit so präsent wie nie – ob beim Scrollen durch Instagram, dem Gespräch unter Freunden oder dem letzten Kinobesuch. Frauenhass ist infolge patriarchaler Strukturen tief in unserer Gesellschaft verankert. Wo fängt Frauenhass eigentlich an, wo hört er auf gibt es nicht auch Männerhass? Lea Binder und Emilia Zaiser sind diesen Fragen in ihrem Hörfunk-Podcast „Feminismus süß-sauer: Misogynie“ auf den Grund gegangen.

 

Musik:

01 Billie Eilish – What was I made for? (2023)

02 Courtney Bennett –Nameless, Faceless (2018)


Audio

Download (2,57 MB)
Teaser_530.mp3



Sendetermine

Radio Micro-Europa

21.04.2024 12 Uhr

Radio Micro-Europa

24.04.2024 17 Uhr

Radio Micro-Europa

26.04.2024 00 Uhr




SENDUNG SUCHEN








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de