Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
Radio Micro-Europa
Beiträge & Artikel
Straßenmusik
Radio Micro-Europa, der Tübinger Campusfunk: Sendung (390) „Straßenmusik“ am Sonntag, den 17. Oktober 2021, 12-13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live-Stream im Internet.
Wiederholungen: Do., 21.10.21., 17-18 Uhr, Fr., 22.10.21, 00-01 Uhr
Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zur Homepage: https://micro-europa.de/
Moderation: Aleksandrina Yordanova und Nils Kiederle
Technik: Aleksandrina Yordanova und Nils Kiederle
Redaktion: Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
01 Die Einstellung zur Straßenmusik ist in Tübingen überwiegend positiv. Was genau den Tübinger Passant*innen an der Straßenmusik gefällt, haben Aleksandrina Yordanova und Nils Kiederle für euch herausgefunden.
02 Seid Ihr auf den Geschmack gekommen und möchtet Ihr selbst Straßenmusik machen? In einem kurzen Sketch zeigen Euch Aleksandrina Yordanova und Nils Kiederle was alles zu beachten ist, um in den Straßen Tübingens zu musizieren.
03 Carl Schönfeld ist Medizinstudent in Tübingen. Regelmäßig hört man ihn in der Altstadt mit seiner Gitarre musizieren – allein im letzten Jahr hatte er hier über 60 Auftritte. Nils Kiederle hat ihn zum Interview getroffen und über seine Erfahrungen als Straßenmusiker gesprochen.
04 Das Straßenmusikfestival in Herrenberg ist ein jährliches Event, bei dem zahlreiche Künstler*innen aus der Region auftreten können. Die Veranstaltung am Rande des Schönbuchs ist Teil des Herrenberger Kulturfestivals „Sommerfarben“, bei der die Straßenmusik ihre Bühne hat. Aleksandrina Yordanova traf die beiden Organisatorinnen Charlotte Reichert und Gisella Grandinetti zum Interview.
05 Getreu dem Motto „Vom Bordstein zur Skyline“ behandelt dieser Beitrag eine Erfolgsgeschichte der Straßenmusik. Diese kann für Musiker*innen nämlich auch ein Karrieresprungbrett darstellen. Ein bekanntes Beispiel im deutschsprachigen Raum ist dafür AnnenMayKantereit. Aleksandrina Yordanova hat die Kölner Band portraitiert.
06 Die Straßenmusik hat auch internationale Stars hervorgebracht. Eines der jüngsten Beispiele dafür ist Tash Sultana. Von den Straßen Melbournes schaffte es Tash Sultana über den Umweg „YouTube-Zimmer“ auf die großen Bühnen dieser Welt. Mit Blick auf das im Februar 2021 erschienene Album “Terra Firma” hat Nils Kiederle ein Feature über die Musik des australischen Ausnahmetalents vorbereitet.
Musik:
01 Avis Alea - Skyline (2020)
02 AnnenMayKantereit – Warte auf mich [Padaschdi] (2020)
03 Tash Sultana – Coma (2021)
Audio
390_Ton-Teaser.mp3
Sendetermine
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
