Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
Radio Micro-Europa
Beiträge & Artikel
Die DKMS und Blutkrebs – ein Interview mit Laura Riedlinger
Radio Micro-Europa, der Tübinger Campusfunk: Sendung (320) „Die DKMS und Blutkrebs – ein Interview mit Laura Riedlinger“ am Sonntag, 1. November 2020, 12-13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live-Stream im Internet.
Wiederholung: Donnerstag, 5. November 2020, 16-17 Uhr
Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Moderation: Jennifer Heichel
Technik: Klaus Klein
Redaktion: Jennifer Heichel und Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hat ihren Sitz in Tübingen und hilft Patienten einen passenden Spender zu finden. Dies geschieht nicht nur durch die Werbung der Datei, sondern ebenfalls durch viele Helfer/innen, z.B. den gemeinnützigen Verein AIAS in Tübingen.
AIAS unterstützt die DKMS bei Registrierungsaktionen in ganz Deutschland und hilft dieser ebenfalls dabei bekannter zu werden und zum Thema „Blutkrebs“ zu informieren. Jedoch kann nicht allen Blutkrebs-Erkrankten (nur) durch eine Spende geholfen werden. Einigen hilft nur Chemotherapie, begleitet von anderen Therapieverfahren. So zum Beispiel Helga Siegle, welche seit mehreren Jahrzehnten mit dem Blutkrebs lebt.
Jennifer Heichel hat sich im Rahmen ihres Projektstudium im Fach „Medienwissenschaft“ mit dem Thema Blutkrebs und der DKMS auseinandergesetzt. Hierfür hat sie sich mit Laura Riedlinger (DKMS), Meike Klemm und Stefanie Ehmann (AIAS), Maximilian Kassner (Spender) und Helga Siegle (Blutkrebs-Erkrankte) getroffen. Die Interviews wurden Ende 2019, also vor Corona, geführt.
Musik
01 Pink – A Million Dreams (2017)
02 Peter Fox – Haus am See (2008)
03 Avicii– Hey Brother (2013)
04 Bon Jovi – It’s my life (2000)
05 The Black Eyed Peas – Where is the love (2003)
Audio
Ton_Teaser_01-11.mp3
Sendetermine
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
