Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
Radio Micro-Europa
Beiträge & Artikel
Wie ein Film entsteht
Radio Micro-Europa, der Tübinger Campusfunk: Sendung (305) "Wie ein Film entsteht am Sonntag, den 30. August 2020 von 12 bis 13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live-Stream im Internet.
Wiederholung: Donnerstag, den 3. September 2020, 16 bis 17 Uhr
Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Moderation: Nanina Ollig
Technik: Klaus Klein
Redaktion: Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
Fernsehen an, Alltag aus! Menschen finden die verschiedensten Gründe um ihre Zeit ein paar Stunden des Tages vor dem Fernseher zu verbringen. Sei es, um den Stress des Alltages für eine kurze Weile zu vergessen, als Ausgleich für einen anstrengenden Tag im Beruf oder Studium oder schlicht und ergreifend aus Langeweile. Hierfür bieten uns sowohl die öffentlich-rechtlichen, als auch die privaten Fernsehsender, 24 Stunden lang Unterhaltung. Wer selbst entscheiden möchte oder von den Werbeunterbrechungen genug hat, findet Unmengen an Filmen und Serien bei online Streaming-Diensten, wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime. Doch wie genau werden die Filme und Serien, die wir täglich schauen produziert? Was wird hierfür benötigt und wie lange dauert dieser Prozess?
Musik
01 Judy Garland – Over the Rainbow (1939)
02 Doris Day – Que sera, sera (1956)
03 Audrey Hepburn – Moon River (1962)
04 Bruce Springsteen – Streets of Philadelphia (1993)
05 Elton John – Can You Feel the Love Tonight (1994)
06 Lady Gaga/Bradley Cooper – Shallow (2018)
07 Ludovico Einaudi – Fly (2013)
Audio
Teaser_Sendung_307_Wie_ein_Film_entsteht.mp3
Sendetermine
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
