Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
Radio Micro-Europa
Beiträge & Artikel
Tü Vision II
Radio Micro-Europa: Sendung (231) „Tü Vision II“ am Mittwoch, den 19. Juni 2019 von 14 bis 15 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live-Stream im Internet. Der Link zum Anhören im Internet: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
www.micro-europa.de
Moderation: Lena Liebich
Technik: Aaron Geiger
Autor*innen: Johanna Nimrich
Redaktion: Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
01 Was hält eine Gesellschaft zusammen? Wie können Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Religionen und Kulturen friedlich zusammenleben? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Stiftung Weltethos, für die Günther Gebhardt arbeitet.
02 Auch Elvira Martin bewegt etwas mit ihrer Arbeit. Sie leitet das Forum & Fachstelle Inklusion und setzt sich damit für die Belange behinderter Menschen im Kreis Tübingen ein.
03 Eine Anlaufstelle für Jungen und Männer ist in Tübingen der Verein Pfunzkerle. Hier geht es nicht nur um Gewaltprävention, betont der Geschäftsführer Armin Krohe-Amann. Der Anspruch der Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit ist ein ganz anderer: es geht vielmehr um Persönlichkeitsentfaltung.
04 Während sich beim Verein „Pfunzkerle“ Männer für Männer und Jungen engagieren, beraten bei Youth-Life-Line sogenannte Peers Jugendliche in ihrem Alter in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung. Die Beratung ist anonym und online. Was genau dahinter erklärt Nina Schweigert.
Musik
01 Tracy Chapman – Talkin‘ About A Revolution (1988)
02 Clueso – Neuanfang (2016)
03 The Script – Superheroes (2014)
04 Louane – Jour 1 (2015)
05 Adele – Chasing Pavements (2008)
06 AnnenMayKantereit – Oft Gefragt (2016)
07 Amy Winehouse – Rehab (2006)
08 Simon and Garfunkel – Blues Run The Game (1966)
09 Simon and Garfunkel – April Come She Will (1966)
10 Peter Cincotti – Goodbye Philadelphia (2007)
11 René Thomas – Bernie’s Taste (2017)
Audio
Was wäre die Welt ohne soziales Engagement? Auch in Tübingen gibt es viele kleine Organisationen, die sich für eine friedlichere und gerechtere Gesellschaft einsetzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Johanna Nimrich mit Menschen gesprochen, die sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Eine von ihnen ist Elvira Martin. Sie leitet das Tübinger Forum & Fachstelle Inklusion und setzt sich damit für die Belange behinderter Menschen im Kreis Tübingen ein. Im Teaser hört ihr einen Ausschnitt aus dem Gespräch.
Teaser_231.mp3
Sendetermine
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
