Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
Radio Micro-Europa
Beiträge & Artikel
Witz II
Radio Micro-Europa: Sendung (220) „Witz II“ am Sonntag, den 28. April 2019 von 12 bis 13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch als Live-Stream im Internet. Der Link zum Anhören im Internet: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
www.micro-europa.de
Moderation: Maren Gauß
Auror*innen: Lisa Bader, Katharina Konrad, Malin Merkle, Besa Misimi, Sabrina Müller, Christoph Regli, Johannes Wacha
Technik: Aaron Geiger, Julian Thomas
Redaktion: Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
01 „Der Witz umarmt die Wirklichkeit.“ Ein Zitat des österreichischen Schriftstellers Karl Kraus. Wenn die Realität unerträglich erscheint, kann Humor trösten. Deshalb besuchen die Clowns des Vereins „Clowns im Dienst“ schon seit siebzehn Jahren Krankenhäuser und Pflegeheime. Malin Merkle und Sabrina Müller durften die Clowns Pipolina und Valentino in die Kinderklinik Tübingen begleiten.
02 Immer wieder kommt es vor, dass Humor den Rahmen sprengt. In einigen Ländern müssen Menschen sogar Angst vor Strafen haben, wenn sie Witze machen. Vor allem bei politischen und religiösen Themen sind manche Menschen sehr empfindlich. Deshalb stellt sich die Frage, wie weit Humor wirklich gehen darf. Über was darf man lachen und wo sind die Grenzen? Darüber sprach Lisa Bader sprach mit der Kabarettistin Gabriele Busse.
03 „Ein guter Witz reist inkognito“, sagte schon Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach im 19. Jahrhundert. Das hört sich erst mal gut an, aber was steckt dahinter? Besa Misimi und Johannes Wacha haben in ihrem Mini-Hörspiel „Die Suche nach mir selbst“ versucht eine Erklärung zu finden.
04 Für viele sind Witze eine schöne Ablenkung im Alltag oder einfache Unterhaltung an einem lustigen Abend. Für andere bedeuten sie fast alles, denn sie müssen mit ihnen ihren Lebensunterhalt verdienen. Comedians gibt es heutzutage wie Sand am Meer, aber wirklich davon leben können nur wenige. Wer nicht gerade Mario Barth oder Kaya Yanar heißt unterhält sein Publikum zumeist auf den Kleinkunstbühnen der Republik. Die Comedystube Tübingen ist eine davon. Zusammen mit dem Stammensemble bietet sie auch ständig wechselnden Gastkünstlern eine Bühne für ihre Arbeit. Christoph Regli war beim Open Air der Comedystube unterwegs auf Stimm- und Lachfang.
05 Menschen erzählen ihn sich während der Mittagspause, auf dem Weg ins Büro oder um sich die Zeit in der U-Bahn zu vertreiben: Den Witz. Witze gibt es nicht nur unter den Menschen, sondern auch in der Tierwelt, wie Heinrich von Kleist mit „Die Hunde und der Vogel“ uns beweist. Katharina Konrad liest aus der Fabel.
Musik:
01 Jasper – Kids der 1990er (2016)
02 Das Lumpenpack – Guacamole (2015)
03 Martha & Frauke – Tübingen, warum bist du so hügelig? (2011)
04 Die Ärzte – Hurra (1995)
05 Wise Guys – Ohrwurm (2004)
06 Katrina & the Waves – Walking on Sunshine (1983)
07 Carly Rae Jepsen – Call Me Maybe (2012)
08 Natasha Bedingfield – Pocketful of Sunshine (2008)
09 Pink – Raise Your Glass (2010)
10 Klangkarussell – Sonnentanz (2014)
Audio
Micro-Europa-Reporterin Lisa Bader hat in Tübingen ein paar Meinungen zu den Grenzen des Humors eingefangen und mit der Kabarettistin Gabriele Busse gesprochen. Den ganzen Beitrag gibt es am Sonntag in unserer zweiten Sendung zum Thema Witz und Humor.
Teaser_220.mp3
Sendetermine
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
