Login

  Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales


Radio Micro-Europa


Beiträge & Artikel

Nelly Bly – Pionierin des Investigativ-Journalismus (569)

In diesen Beitrag wird euch die Geschichte der Investigativ Journalistin Nelly Bly präsentiert.

Radio Micro-Europa, der Tübinger Campusfunk: Sendung (569) "Nelly Bly – Pionierin des Investigativ-Journalismus" – ein Hörfunkfeature von Vanessa Lahitte und Lisa Fritz am Mittwoch, den 13. August 2025 im Freien Radio Wüste Welle 96,6, auch als Livestream im Internet und in der Mediathek.

Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/

Wiederholung: Dienstag, 19.08.25, 13-14 Uhr

Moderation: Nicolas Stehle
Autorinnen: Vanessa Lahitte und Lisa Fritz
Redaktion: Ulrich Hägele
Technik: Klaus Klein

Inhalt der Sendung

Heute wiederholen wir die Sendung vom 24. November 2024.

Nelly Bly (1864-1922) gilt als Pionierin des Investigativ-Journalismus, in der Frühzeit auch Muckraking genannt. Sie ist als Elisabeth Jane Cochran in schwierige Verhältnisse auf dem Land in Pennsilvania / USA hineingeboren worden – der Stiefvater war ein gewalttätiger Alkoholiker. Sie kam in ein Internat und interessierte sich früh für Literatur und Journalismus. Mit 20 schrieb sie einen engagierten Leserbrief an die örtliche Tageszeitung als Replik auf einen frauenfeindlichen Artikel – der Chefredakteur lud sie zu einem Gespräch ein und verschaffte ihr einen Job als Reporterin.

Der Grundimpuls des Muckraking war es, gesellschaftliche Missstände aufzudecken und

eine Veränderung zu bewirken. In den USA hatte die industrielle Revolution zu Umbrüchen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Die Folge waren Wirtschaftsmonopole und Korruption in der Politik, fehlende Gleichberechtigung und ärmliche Lebensverhältnisse der Bürger*innen. Dies begünstigte eine kritische und investigative Berichterstattung. In den USA fungierte die Presse fungierte als öffentliche Kontrollinstanz, die Reportagen lieferten Fakten und regten zum Diskurs an, führten letztendlich auch zu einigen gravierenden Reformen im sozialen Kontext.

Als Hindernis zeigten sich teilweise die Abhängigkeit von Investoren und Werbepartnern, später auch Glaubwürdigkeitsverluste durch vereinzelte Skandale. Nichtsdestotrotz legte die Arbeit der Muckraker mit ihren innovativen Methoden und den reformorientierten Intentionen einen unbestreitbar wichtigen Grundstein für den heutigen Investigativ-Journalismus.

Entstanden ist das zweitteilige Hörspiel als Werkstück im Rahmen der Masterarbeit von Lisa Fritz und Vanessa Lahitte im Fach Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.

Die Beteiligten und ihre Rollen:

Erzählerin: Lisa Cardenale
Nellie Bly: Runa Marold
Nellie Bly als Jugendliche: Vanessa Fatho
Erasmus Wilson: Ulrich Hägele
George Madden: René Lahitte
Morris Weckherlin: Peter A. Hendricks
Schaffner: Peter A. Hendricks,
John Cockerill: Oliver Lichtwald
Tillie Mayard: Vanessa Lahitte
Louise Schanz: Vanessa Lahitte
Schwester: Lisa Fritz
Regie: Lisa Fritz und Vanessa Lahitte
Ton und Technik: Lisa Fritz und Vanessa Lahitte
Expert*innen: Georg Schild, Oliver Bidlo und Isabell Beer.

Leitung: Ulrich Hägele


Audio

Download (1,96 MB)
Teaser_569.mp3


Download (1,96 MB)
Teaser_569.mp3



Sendetermine

Radio Micro-Europa

13.08.2025 17 Uhr




SENDUNG SUCHEN








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de