Login

Radio Micro-Europa Weblog/Artikel

 
Mi, 22.01.2025 20:35
Hörfunkfeature: Der Graue Regenbogen. Die LGBTQ+ -freie Zonen Polens (587)
In Polen wird durch politische Verordnungen die LGBTQIA+-Community stark diskriminiert. In dieser Ausgabe wird darüber ausgiebig berichtet. weiterlesen »


 
Do, 08.08.2024 16:23
Studiogespräch mit Chris Hochstetter und Leonor Quinteras Ochoa im Gespräch (551)
Leonor Quinteras Ochoa und Chris Hochstetter sprechen mit Melina Lay über ihren Dokumentatfilm "La Niña", zum Thema Flucht und Migration aus Chile. weiterlesen »


 
Sa, 13.07.2024 11:58
Democratic Crossroads – Super Tuesday: Weichenstellung im US-Wahljahr (549)
Dieses Jahr entscheidet sich, wer der neue Präsident der USA wird: Trump oder Biden. Eine Analyse des Superwahljahrs. weiterlesen »


 
Mi, 06.09.2023 17:14
Paradies Bali: Zerstört der Massentourismus die Insel? Feature, Teil 4 (488)
Micro-Europa-Reporterin Lea Jansky ist nach Bali gereist, um sich mit Einheimischen und Tourist*innen über Nutzung und Übernutzung der dortigen Natur und Kulturlandschaft zu... weiterlesen »


 
Do, 03.11.2022 17:45
Die (Un)vereinigten Staaten? Midterms in den USA (445)
Am 8. November 2022 stehen wieder Wahlen in Amerika an. Dieses Mal wird zwar kein Präsident gewählt, dafür aber ein neues Parlament. In der Sendung geht es um die politische... weiterlesen »


 
Do, 07.04.2022 14:26
Frankreich wählt. Studiogespräch mit Dr. Marcus Obrecht (418)
Am 10. April 2022 stehen unsere Nachbarn aus Frankreich vor einer wichtigen Entscheidung: fünf weitere Jahre Macron oder doch die rechtsextreme Marine Le Pen? Danach sieht es... weiterlesen »


 
Sa, 04.12.2021 08:31
I Can't Breathe – Die Black-Lives-Matter-Bewegung in Portland, Oregon (397)
Vor Corona wusste kaum jemand, was Black Lives Matter ist. Seit dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd 2020 ist das Thema in aller Munde. Ein Porträt der... weiterlesen »


 
Sa, 14.08.2021 10:18
Aus der anderen Perspektive
Die Folgen des französischen Kolonialismus sind heute noch in Europa und Afrika zu spüren. Carina Stickel ist Doktorandin an der Universität Tübingen und Ibrahima Ndiaye... weiterlesen »


 
Sa, 31.07.2021 11:39
David gegen Goliath? Zwei Länder, zwei Medienrechte, eine Klage
Victoria Marciniak, Bachelor-Absolventin der Tübinger Medienwissenschaft, hat den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2021 gewonnen. Der Titel ihres... weiterlesen »


 
Di, 03.11.2020 11:36
Die USA vor der Wahl. Studiogespräch mit Prof. Dr. Horst Tonn
Was glaubt ihr, wie die US-Wahl heute ausgeht? Wird es eine Zitterpartie oder ein klare Nummer? Bleibt Donald Trump im Amt? Oder macht Biden das Rennen? Ein Studiogespräch mit... weiterlesen »


Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de