Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
flinta*-ratschlag
Beiträge & Artikel
Die Buchtipps für den Frühling
“Kleine Geschichte der Stadt Baden-Baden”
Es gab einmal eine Zeit, da galt Baden-Baden als “Sommerhauptstadt Europas”. Wer heute dort hin fährt – und das ist gar nicht mal so weit von Tübingen aus – der kann das sicher nachvollziehen. Baden-Baden ist ein Traum.
Aber wie kam es dazu? Und dieser Name: Baden-Baden????
Mit diesem Büchlein erfährt man so einiges darüber. In verdaulichen Dosen. Und in einem Format, mit dem es sich trefflich zwischendurch schmökern lässt, auf einer der lauschigen Bänke in Baden-Badens weitläufigen Parkanlagen etwa.
Die “Kleine Geschichte der Stadt Baden-Baden” von Dagmar Kicherer ist im G. Braun Verlagerschienen und kostet16.90 €.
“Karlsruhe. Der Stadtführer”
Ich hätte niemals gedacht , daß ich mich verlieben könnte. Naja, in eine Stadt. Eine große Stadt. Größer als Tübingen. Aber es ist so. Und wenn ihr Euch diesen Stadtführer besorgt und damit loszieht, könnt Ihr mich vielleicht auch verstehen …
Vielleicht? Ach was – unbedingt!
“Karlsruhe. Der Stadtführer.” von Sbylle Peine ist im G. Braun Verlag erschienen, bietet auf 136 Seiten 90 Abbildungen und 6 Karten für schlappe 14,95.
“Entdeckungsreisen Elsass und Lothringen”
Frankreich ist gar nicht so weit entfernt – und man kann eine Menge dort entdecken in dieser nahesten Region Frankreichs. Das hat Volker Knopf in 50 Artikeln über Kulinarisches, Historisches und Kourioses bewiesen:
„Entdeckungsreisen Elsass und Lothringen“ von Volker Knopf ist im G.Braun Buchverlag erschienen, bietet 50 Entdeckungen auf 160 Seiten mit 100 Abb. und kostet 16,95 €.
Audio
Kleine Geschichte der Stadt Baden-Baden
baden-baden.mp3
Karlsruhe. Der Stadtführer
karlsruhe.mp3
Entdeckungsreisen Elsass und Lothringen
elsass-lothringen.mp3
Bilder


KATEGORIEN
