Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
flinta*-ratschlag
Beiträge & Artikel
“Gewaltfreie Geburt” – das Podium
Podiumsgespräch zum Themenfokus des Terres des Femmes Filmfestes FrauenWelten 2011
Früher wurden sie verbrannt – heute werden sie verheizt.
Der Hebammenprotest vor einem Jahr war für Irene Jung der Anstoß für den Themenfokus des diesjährigen Terres des Femmes Frauenfilmfestes FrauenWelten 2011. Seither hat sich nichts geändert an der prekären Situation der Hebammen. 7,50 Euro pro Stunde verdient eine freie Hebamme in Deutschland – dies ist, benso wie die mangelnde Unterstützung des diesjährigen Themenfokusses durch die Sponsoren, ein trauriger Beweis für die Verkennung zentraler Werte in unserer Gesellschaft.
Die ebenso bewegenden wie aufrüttelnden Dokumentarfilme des Themenfokus „Menschenrecht gewaltfreie Geburt – ein Plädoyer für die Hebammenkunst“ konnten eindrucksvoll nachweisen, daß die Geburt eine zentrale Erfahrung im Lebeneines jeden Menschen ist und nicht nur ein Thema, das einzig „die Frauen“ angeht. Dokumentarfilme zum Themenfokus wurden an allen Tagen des Festivals neben den Spielfilmen gezeigt. Der Sonntagnachmittag jedoch war ganz dem Themenfokus gewidmet. Im Foyer des Kinos Museum gab es dazu einen Markt der Möglichkeiten, auf dem Hebammen ihre Arbeit vorstellten.
Das Podiumsgespräch, das den Tag abschloss, begann mit einem gefilmten Interview mit einer Koryphäe auf dem Gebiet der Geburtshilfe: Prof. Rockenschaub, der in Wien einen berühmt gewordenen hebammengeführten Kreißsaal unterhielt. Der über neunzigjährige Mediziner gab eine klarsichtige Analyse der Fehlentwicklungen der Geburtshilfe, bei der die männlich-weibliche Machtfrage eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Anschließend sprachen auf dem Podium verschiedene Frauen über ihre Arbeit und stellten sich den Fragen des Publikums.
Zum gezielten Nachhören gibt es hier die Podiumsdiskussion in kleinen Häppchen zum nachhören:
Unsere Live-Übertragung begann um 20:00, in den 15 Minuten bis zum Beginn des Podiums erzählt uns Hedwig von Knorre, eine unserer Radiomoderatorinnen, Terre des Femmes Frau, Mitarbeiterin des Filmfestes und nicht zuletzt selbst Hebamme ein wenig vom Filmfest und führt euch hinein in die Atmosphäre im Saal:
Audio
Das Podiumsgespräch wurde von der Wüsten Welle live übertragen:
podium-gewaltfreie-geburt_fullversion.mp3
Unsere Live-Übertragung begann um 20:00, in den 15 Minuten bis zum Beginn des Podiums erzählt uns Hedwig von Knorre
Hedwig.mp3
Um 20:15 begrüßte Irene Jung, die Leiterin des Filmfestes, das Publikum zu Podium und Einführung:
Irene1.mp3
Ein kurzer Film führte zurück in der Zeit zum Hebammenprotest vor einem Jahr, der zur Initialzündung des diesjährigen Themenfokus wurde:
HebammenProtest.mp3
Ein besonderes Erlebnis war das Interview mit dem über neunzigjährigen Professor Rockenschaub, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Geburtshilfe:
Rockenschaub.mp3
Danach eröffnete Irene Jung die Podiumsrunde:
Irene2.mp3
Ines Albrecht-Engel von der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Autorin des Buches “Schwangerschaft und Geburt”, sprach über die Entwicklungen seit den Forderungen der Frauenbewegung ab den Siebziger Jahren:
albrecht-engel.mp3
Johanna Schacht sprach über die Anliegen des ISPPM,der “International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine:
j-schacht.mp3
Irene Jung über den IMBCI:
imbci.mp3
Brunhild Schmid, Hausgeburshilfe und Deutscher Hebammenverband, über die aktuelle Situation der Hebammen:
bschmitt.mp3
Christine Lang ist Hebamme, Stillberaterin und Autorin des Buches “Bonding”:
ch-lang.mp3
Gudrun Zecha ist die Leiterin des neuen hebammengeführten Kreißsaals in Hechingen:
g-zecher.mp3
Leider mußte unsere Live-Übertragung um 22:00 enden, aber hier gibt es noch ein Stück der anschließenden Fragerunde
Frage-Runde.mp3
Bilder


KATEGORIEN
