Radio Micro-Europa Weblog/Artikel
Di, 18.07.2017 21:34
Uns gehört die Stadt! – Handyvideos in der urbanen Alltagskultur. Ein Kooperationsprojekt der Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich und Studierenden des Instituts... weiterlesen »
Fr, 07.07.2017 11:17
Am 20. März 2017 zerstörte ein Brand das historische Archiv des Tübinger Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Im Studiotalk spricht Theresa Krampfl... weiterlesen »
Mi, 05.07.2017 12:01
In dieser Sendung geht es um aktuelle Themen im Bereich des Journalismus und der Alten und Neuen Medien aus dem Blickwinkel der Medienethik mit den Gästen Dr. Jessica Heesen... weiterlesen »
Di, 04.07.2017 10:42
Zu Gast bei unserem Studiotalk ist heute Peter Krieger, Professor für Kunstgeschichte an der Nationaluniversität in Mexiko Stadt und derzeit für ein Forschungssemester in... weiterlesen »
So, 25.06.2017 16:03
Zwei Lehrer reisen mit einer Schulklasse nach China. Bei Micro-Europa erfahrt ihr wie die Reise war und was das China Zentrum Tübingen so macht.
weiterlesen »
Mi, 21.06.2017 10:18
Ob mit dem Zug durch Europa oder mit dem Rucksack durch Asien – nach der letzten Klausur heißt es für viele Studierende erstmal „nichts wie weg“. Dabei bieten sich auch... weiterlesen »
Di, 20.06.2017 13:04
In unserer Sondersendung zur Mediendozentur 2017 hört ihr spannende Beiträge zum Thema Fake News, Populismus in den Medien und die Zukunft der klassischen Medien.
weiterlesen »
Mi, 31.05.2017 18:25
Flugreisen sind oft teuer und umweltschädlich. Wir zeigen euch günstige und umweltschonende Alternativen, die Welt zu entdecken.
weiterlesen »
Mi, 24.05.2017 11:04
Radio Micro-Europa: Sendung (120) „Grünes Tübingen“ am Sonntag, den 28. Mai 2017 von 12 bis 13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz.
weiterlesen »
Mi, 24.05.2017 10:52
In der Sondersendung am Freitag erzählen drei indische Medienkollegen unserer Moderatorin Pradnya Bivalkar von ihren Eindrücken aus Tübingen und Deutschland.
weiterlesen »