Radio Micro-Europa Weblog/Artikel
Sa, 13.04.2024 20:38
In "Die Stromdiebe" und "Der Schmetterling" geht es um unseren digitalen Fußabdruck, Alltagsstress und darum, was in den Köpfen der anderen vorgeht.
weiterlesen »
Sa, 06.04.2024 04:36
Abschalten ist wichtig, aber in Zeiten der Digitalisierung schwieriger denn je. Was für Konsequenzen hat das ständige unter Strom Stehen?
weiterlesen »
Do, 28.03.2024 23:56
Was ist Aktivismus, warum ist er so wichtig und wer sind berühmte Aktivist*innen unserer Zeit?
weiterlesen »
Mo, 25.03.2024 05:35
Kinder- und Jugendbuchautorin Kathrin Tordasi erzählt von ihrem Weg zur Schriftstellerin, Schreibtechniken und ihren Büchern.
weiterlesen »
Mo, 25.03.2024 05:23
Ein Ausflug in die wundervolle Welt des Drags auf dem Hamburger Kiez.
weiterlesen »
Mo, 18.03.2024 23:06
Nico von Hauff unterhält sich mit jüdischen Menschen über Holocaustleugner, Antisemitismus und die deutsche Erinnerungskultur.
weiterlesen »
Mi, 13.03.2024 19:23
Clara von Obernitz unterhält sich mit Studierenden über die kleinsten Studiengänge der Uni Tübingen, die "Orchideenfächer".
weiterlesen »
Fr, 08.03.2024 05:33
Reicht die deutsche Erinnerungskultur aus, oder was sonst können wir gegen den wachsenden Antisemitismus in Deutschland tun?
weiterlesen »
Fr, 01.03.2024 23:50
Stefan Zeh spricht vom Autorenleben, der Büchermesse in Stuttgart und seinem neuen Buch "Fataler Wahn".
weiterlesen »
Mi, 21.02.2024 23:57
Studiogespräch mit Schiedsrichter Jonathan Woldai über den Schiedsrichteralltag, Diskriminierung und Sexismus im Fußball.
weiterlesen »