andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft
Radio TuVilla
Januar 2011
offen
Beiträge & Artikel
Ariana & Gisella über Ferien & Verkehr in Peru und hier
Ariana stammt aus der Tübinger Partnerstadt Villa El Salvador und ist momentan als Freiwillige für 18 Monate am Uhlandgymnasium, Gisella ist Psychologin, mit einem Deutschen verheiratet und hat zwei Kinder.
Ariana hat gerade ihre ersten Herbstferien hinter sich gebracht und von ihrer Reise nach Lörrach und den Aktivitäten in der Schweiz berichtet, sie war sehr glücklich, dass sie in Basel eine Ausstellung mit Bildern von Frida Kahlo sehen konnte.
Bei Lörrach hat Ariana eine alte Freundin ihres Vaters besucht, die ihn in den 90er-Jahren bei einem Praktikum bei einer NGO in Peru kennengelernt hatte. Inzwischen ist ihr Vater der Leiter des desco-Büros von Villa El Salvador. desco ist seit fast 50 Jahren mit vielen partizipativen Projekten aktiv, momentan geht es besonders viel um Frauenrechte.
Die vielen Besuche von ausländischen NGO-Partnerprojekten und der Austausch mit ihnen von Kindesbeinen an hat womöglich Ariana ermutigt, selbst einmal an einem solchen internationalen Austausch teilzunehmen, eine neue Kultur, die Sprache und die Leute kennenzulernen.
Gisella erzählt davon, dass sie im Vergleich zu ihren Freundinnen als mutig galt, was allerdings für junge Frauen in Tübingen ganz normal ist. Ein Freiwilligenprojekt mit jungen Studierenden auf dem Land fanden ihre Freundinnen riskant und beängstigend, ihre Eltern vertrauten ihr glücklicherweise dabei. Ihre Mutter machte sich mehr Sorgen, wenn sie abends alleine in eine Disco gegangen ist als in der Gruppe beim Projekt.
Besonders wild und durchsetzungsfähig war Gisella als Autofahrerin in Peru, leidenschaftlich benutzte sie die Hupe, um die anderen Verkehrsteilnehmenden vor ihrem rasanten Tempo zu warnen. Zur Beschleunigung folgte sie gelegentlich den Rettungswagen im Einsatz, in Deutschland fasziniert sie das Phänomen der Rettungsgasse. Ariana war anfangs sehr überrascht, dass Autos halten, um Fußgänger*innen über die Straße zu lassen.
Auch der ÖPNV ist in beiden Ländern von Grund auf verschieden, mehr oder weniger fixe Fahrpläne und Haltestellen stehen die berüchtigten Combi-Linien in Kleinbussen gegenüber, die an jeder Straßenecke ihre Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen und dabei auch nicht vor halsbrecherischen Manövern quer über mehrere Fahrspuren zurückschrecken. Hierzulande völlig unbekannt ist der "Cobrador", eine Art Schaffner*in, der*die in marktschreierischer manier lauthals die Route hinausruft und das Fahrtgeld kassiert, dabei meist kunstvoll mit den Münzen hantiert.
Im Gegensatz zum toxischen Verkehr von Lima bieten die BusCama genannten Überlandbusse einen hier unbekannten Komfort, meist mit fast waagrecht einstellbaren bettartigen Sitzen, Kissen, Decken sowie Snacks vom Servicepersonal. Dem entspannten Schlaf steht manchmal nur der in scheppernder Lautstärke dröhnende Action-Thriller der härteren Sorte, egal ob Kinder an Bord sind.
Audio
Trillerpfeife Verkehrspolizei
Trillerpfeifen_der_Verkehrspolizei_cusco_mit_avancen_-_auto.mp3
Cobrador ruft
Bus_cobrador_ruft_ziele_aus.mp3
Stinkebus gibt Gas
Lima_Verkehr_Stinkebus_gibt_Gas.mp3
Cobrador Benavides
busausrufer_benavides-MP3.mp3
Interview Ariana & Gisella komplett
ariana_gisella_ferien_reisen_-_verkehr.mp3
Bilder


JETZT AUF
SENDUNG
Santorin Ultrawide
Live

Santorin Ultrawide
Drum & Bass Poetry. Multicolour Drum & Bass. Drum & Bass...
Estazion Reggae
Reggae, Dancehall, club, Rub/a/dub, Ragga, U.K. dub, jungle,...
Cumbia Dubclub
Once a month Petardo will select beats from roots to digital / Global...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

La valigia di Cartone

Radio Micro-Europa

Kandake Kweensize

Kandake Kweensize
