Login

  andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft


Radio TuVilla

Januar 2011 offen


Beiträge & Artikel

Monseñor Luis Bambarén :: Die Gründung von Villa el Salvador

Im November 2014 erhielt Monseñor Luis Bambarén, Bischof von Chimbote, den Walter Schwenninger Preis. Luis Bambarén setzte sich friedlich für die Rechte der Bevölkerung ein und engagierte sich für die Gründung der neuen Stadt: Villa el Salvador.

Im Jahre 1971 fehlte es der Bevölkerung in Lima, der Hauptstadt Perus, akut an Wohnraum. Es kam zu Ausschreitungen. Am 30 April 1971 verließen hunderte Familien Lima, um sich auf freien Grundstücken außerhalb der Stadt niederzulassen. Das Militär griff ein, es kam zu Toten und Verletzten.

Zu Beginn gab es in der Wüstensiedlung weder Wasser noch Elektrizität. Es fehlte an jeglicher Infrastruktur. An Schulen, Krankenhäusern, öffentlichen Einrichtungen… Die Bevölkerung begann, sich „von innen heraus“ zu organisieren und sich ihre Stadt selbst aufzubauen.

Villa el Salvador (die Stadt des Erretters), durchlief eine beispielslose Entwicklung. 1983 wurde sie zum offiziellen Bezirk Limas ernannt. 1987 erhielt die Stadt die Auszeichnung der UN als „Botschafterin des Friedens“.

Seit 2006 ist Villa el Salvador die Partnerstadt Tübingens.


Audio

Download (3 MB)
Beitrag_Luis_Bambaren.mp3





LEICHTE SPRACHE



JETZT AUF
SENDUNG


   Globales Lernen On Air

ErstausstrahlungErstausstrahlung

Globales Lernen On Air ist offen für Menschen aus der ganzen Welt. Wir greifen Themen nachhaltiger Entwicklung auf, um gemeinsam zu lernen...
livestream_sidebar  

12
   Sudhausfunk

Sometimes you need to go far to see what’s near. Diskussionen...



13
   Stundenplan

Eine Sendung – eine Stunde – ein Wort (und das ist jedes...



14
   Offener Sendeplatz

Offene Sendeplätze für betreutes Senden: Für...








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de