Politik & Gesellschaft, andere Sprachen & Kulturkreise
Radio inTAKT
Mai 2019
November 2022
Beiträge & Artikel
TübIs :: Antisemitismus unter Musliminnen und Muslimen
Beim Online-Vortrag vom 31.3.2021 über „Antisemitismus unter Musliminnen und Muslimen“ sprach Erkan Binici für „Tübis- Tübinger Islamgespräche“. Binici stellt dabei zunächst gesellschaftlich verbreitete Ansichtsweisen zu dem Thema heraus und versucht sich anschließend zwischen diesen durchzuwinden. So ließen sich auf der einen Seite antisemitische Einstellungen durchaus stärker bei Muslim*innen nachweisen, allerdings seien nationalistische oder rassistische Schlussfolgerungen fehl am Platze. Nicht Religion oder Herkunft an sich seien entscheidend für Antisemitismus, sondern beispielsweise geschichtliche Ereignisse und eigene Diskriminierungs-Erfahrungen von Muslim*innen sowie mediale Repräsentationen und die Verwendung antisemitischer Narrative darin.
Da nur ein kleiner Teil der Muslim*innen ein geschlossen antisemitisches Weltbild aufweise, gäbe es einiges an Handlungsmöglichkeiten, dagegen vorzugehen. In Deutschland müsse man die Vielfalt jüdischen Lebens stärker thematisieren und eine diversere Erinnerungs- und Gedenkkultur praktizieren, in der sich auch muslimische Menschen gesehen fühlten. Auch der Nahost-Konflikt solle in Schulen mehr thematisiert werden, um auch damit verbundene Gefühle aufzuarbeiten.
Die Veranstaltung fand im Rahmen von „Takt – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ statt.
Einsprechtext im Audio: Wiebke Jansen
Interview geführt von: Mascha Horn
Audio
Antisemitismus_bei_MuslimInnen.mp3
Bilder

JETZT AUF
SENDUNG
Onda Tropical
Wiederholung vom 08.04.2025

Jazz & More
Jazz in allen Variantionen, gemischt mit Blues, Kabarett und...
Jazz & More
Jazz in allen Variantionen, gemischt mit Blues, Kabarett und...
Offener Sendeplatz
Offene Sendeplätze für betreutes Senden: Für...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

M 13

Radio Micro-Europa

Buntfunk

Kandake Kweensize
