Politik & Gesellschaft, andere Sprachen & Kulturkreise
Radio inTAKT
Mai 2019
November 2022
Beiträge & Artikel
TAKT im Interview :: Luzia Köberlein und Josephine Jackson
TAKT ist ein Projekt der Stadt Tübingen und dem Verein adis e.V.. Der Name TAKT bedeutet „Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“, aber Luzia Köberlin, ergänzt darüber hinaus, dass TAKT für sie im wörtlichen Sinne auch Anstand, Respekt, Benehmen, Einfühlungsvermögen und Bewusstheit bedeutet. Mittlerweile sind über 1000 Menschen an Takt beteiligt, was für Luzia Köberlein ein Zeichen dafür ist, dass definitiv Bedarf besteht.
TAKT hat im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ einen Geldbetrag bekommen, der in einen Aktionsfond und einen Jugendfond aufgeteilt wurde. Diese Fonds sind dafür da, Projekte in den einzelnen Bereichen zu fördern. Welches Projekt eine Förderung erhält, das entscheidet der TAKT-Rat. Mindestens die Hälfte der Mitglieder im TAKT-Rat haben selbst Rassismus- oder Migrationserfahrung. Luzia Köberlein freut sich besonders darüber, dass es auch viele Einzelprojekte gab, die ihr Vorhaben nicht nur umgesetzt, sondern erfolgreich umgesetzt haben.
Im Interview berichten die beiden auch über die Unterschiede in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen. Luzia Köberlein arbeitet sowohl mit der städtischen Verwaltung zusammen, als auch mit adis e.V., was für sie deutliche Unterschiede zeigt, ist die Tatsache, dass adis e.V. eine Nicht-Regierungs Organisation ist.
Der Bund gibt dem Projekt vor einen Eigenanteil von 10% zu stellen, dafür muss TAKT auch im Gemeinderat besprochen werden. „Nicht das Lieblingsthema von allen“, schmunzelt die Gleichstellungsbeauftragte, denn viele seien sich der Auswirkungen von Diskriminierung nicht bewusst, da sie selbst nicht betroffen sind. Eine Grundidee von TAKT ist es auch, mehr Menschen zu erreichen und auch nicht Betroffene mit ins Boot zu holen.
Die Aufgabe von adis e.V. ist vor allem die Begleitung und Unterstützung der Projekte. Josephine Jackson erwähnt dabei auch die Begleitung des Bewerbungsprozesses, denn viele sind neu in der Materie und brauchen Unterstützung mit den verschiedenen Formularen. Adis e.V begegnete auch Gegenwind aus der eigenen Community, die die Zusammenarbeit mit der Stadt kritisierte. Josephine Jackson ist aber genau um diese Kooperation froh, denn so bieten sich nochmal neue Möglichkeiten für adis e.V..
In der derzeitigen Situation ist es auch spannend, Diskriminierung in Zeiten von Corona zu betrachten. Dabei fallen Josephine Jackson Familien in Armut ein, die während der Corona-Debatte zu kurz kamen.
TAKT fördert aktuell acht Hauptprojekte und vier Jugendprojekte. Darunter die online Veranstaltungsreihe „Unerwünschte Welten“, bei der an verschiedenen Abenden verschiedene Bereiche der Diskriminierung thematisiert werden.
Audio
Das Interview in voller Länge
TAKT_L-KoeberleinJ-Jackson_lang.mp3
Das Interview in der Kurzfassung
TAKT_L-KoeberleinJ-Jackson_kurz.mp3
Bilder


JETZT AUF
SENDUNG
Buntfunk
Im Buntfunk die Rockformation BONFIRE aus Ingolstadt im Interview mit...
flinta*-ratschlag
FLINTA*s im Freien Radio erobern das Mikro
Big Fat Meal Session
Politisch, praktisch, musikalisch, lokal, regional, global, alternativ,...
Schlechte Nachrichten
Kritik der (Lohn-)Arbeit und Arbeitslosigkeit
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

Buntfunk

Fem*Rasant

Instrumental Lounge

willkommen zu house
