WÜSTE WELLE MEDIATHEK 
			
		"Ich alleine kann eh nichts verändern."
Wege und Ansätze wie jeder Einzelne in Tübingen Einfluss auf politische Prozesse nehmen kann.
					
			
	
	Wie kann ICH etwas bewirken? - Möglichkeiten für politische Partizipation in Tübingen vom 22. März 2020
		 Neben dem Recht ihre politischen Vertreter zu wählen, können Bürgerinnen und Bürger auch Einfluss auf das laufende politische Tagesgeschäft ihrer Stadt nehmen. Nur wie geht das? Und wo fängt man überhaupt an, wenn man etwas verändern will?   Die folgenden Audiobeiträge stammen aus der Themensendung "Möglichkeiten für politische Partizipation in Tübingen".  Im Input-Beitrag werden verschiedene konkrete Beteiligungsformen aufgezeigt und  regionale Projekt und Menschen vorgestellt, die in Tübingen etwas bewegen wollen.  In den drei Interviews spricht die Redakteurin Elena Denzler mit Tübingern, die sich auf verschiedenen Wegen in die Entwicklung der Stadt einbringen,... [zum Artikel]
	
							Der Jugendgemeinderat - Max Eberhart im Interview :
Der Jugendgemeinderat - Max Eberhart im Interview.mp3
			
					Der Jugendgemeinderat - Max Eberhart im Interview.mp3
							Die Bürgerbeteiligung - Ein Bürger im Interview :
Die Bürgerbeteiligunginitative - Ein Bürger im Interview.mp3
			
					Die Bürgerbeteiligunginitative - Ein Bürger im Interview.mp3
							Die Bürgerinitative - BI Käsenbachtal im Interview :
Die Bürgerinitative - BI Käsenbachtal im Interview.mp3
			
					Die Bürgerinitative - BI Käsenbachtal im Interview.mp3
							Politische Partizipation - Was ist das und wie geht das in Tübingen? :
Politische Partizipation - Was ist das und wie geht das.mp3
			
			Politische Partizipation - Was ist das und wie geht das.mp3
		
		



		
		
 zum Sendungsprofil
							 Eure Infoalternative für die Region :: Aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Stimmen :: Interviewgäste aus der Region. 
						
		 		 
				
			
			
			



