Login

 Politik & Gesellschaft


Kulturforum


Beiträge & Artikel

Schwimmen für alle Kinder: "Schwimmen ist ein Menschenrecht"

"Ich habe einfach gesehen, dass es einen Mangel gibt", sagt Dagmar Müller: Nämlich dass fast 60 Prozent der Grundschulkinder nicht mehr sicher schwimmen lernen, dass Schulen oft nicht genug Schwimmunterricht bieten und dass viele Familien sich keinen privaten Schwimmunterricht leisten können. "Deshalb wollte ich was ändern."

So hat sie vor zehn Jahren in Tübingen die Initiative "Schwimmen für alle Kinder" gegründet - mit dem Ziel, 30 Kindern pro Jahr kostenlos Schwimmunterricht zu ermöglichen und sie mindestens fürs Seepferdchen-Abzeichen fit zu machen. Inzwischen bringt ihre Initiative mit mittlerweile 40 Ehrenamtlichen 400 Kindern pro Jahr das Schwimmen bei.

Man kann sich auch selbst zur Schwimmlehrer*in ausbilden lassen, wie beispielsweise Ansam, die 2016 aus dem Irak kam, bei SfAK schwimmen lernte und inzwischen selbst dort Schwimmlehrerin ist. Überhaupt gebe es viele verschiedene Kulturen in den Kursen, so die Vorsitzende Manuela Sacherer, was sie als große Bereicherung sieht. Sie selbst ist Schwimmlehrerin bei SfaK, zusätzlich zu ihrem Vollzeitjob. "Ich komme jeden Freitag glücklich aus dem Kurs", sagt sie.

Dagmar Müller hat in den letzten Jahren ein großes Netzwerk der Unterstützung geknüpft. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ihrer Initiative kamen nicht nur Vertreter*innen fast aller Schwimmschulen und die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt, sondern auch Politiker*innen wie beispielsweise Landrat Joachim Walter. Sie hoben hervor, dass der Zugang zu Schwimmsicherheit ein überlebenswichtiges Menschenrecht ist.

Inzwischen bietet "SfaK" auch inklusiven Schwimmunterricht. So lernen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam schwimmen. An den Kursen teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis zu 21 Jahren egal welcher Nationalität.
Für das Engagement hat "Schwimmen für alle Kinder" 2024 den Tübinger Menschenrechtspreis gewonnen.

Als Teil des gemeinnützigen Vereins "Tübinger Bündnis für Familien" ist die Initiative auch spendenberechtigt. Interessierte - gern auch Helfer*innen - können hier mehr über die Initiative erfahren.


Das Buch von Dagmar Müller, das durch die vielen Jahre voller Schwimmgeschichten entstanden ist, heißt "Meine Schwimmgeschichte. Ein Mut-Mach-Buch zum Lesen, Vorlesen, Nachdenken und Anschauen" und ist im Handel oder auch hier erhältlich.


Audio

Ganze Radiosendung (ohne Musik):

Download (71,99 MB)
Schwimmen-fuer-alle-Kinder-WW-online.mp3


Einzelne Sendeteile: Interview mit Dagmar Müller

Download (37,85 MB)
Dagmar-Mueller-SfaK-Interview-WW.mp3


Interview mit Manuela Sacherer

Download (14,66 MB)
Manuela-Sacherer-SfaK-Interview-WW.mp3


Interview mit Ute Vogt

Download (6,18 MB)
Ute-Vogt-DLRG-Interview.mp3


Rede von Manuela Sacherer

Download (6,63 MB)
Rede-Manuela-Sacherer-SfaK.mp3



Bilder



SENDUNG SUCHEN








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de