Politik & Gesellschaft, Musik
fem*rasant
Beiträge & Artikel
Frauenhäuser – Schutzräume gegen Gewalt
Frauenhäuser sind oft die letzte Zuflucht für Frauen, die häuslicher Gewalt entkommen wollen. Sie bieten nicht nur einen sicheren Ort, sondern auch Beratung und Unterstützung für einen Neuanfang. Doch in Deutschland gibt es nicht genug Plätze: Tausende Frauen werden jedes Jahr abgewiesen, weil Kapazitäten fehlen. Ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Schutz besteht nicht, und die Finanzierung der Einrichtungen ist oft unzureichend.
Besonders betroffen sind Migrantinnen, die zusätzliche Hürden wie sprachliche Barrieren oder aufenthaltsrechtliche Unsicherheiten überwinden müssen. Auch Kinder, die mit ihren Müttern fliehen, erleben oft schwere Traumata und benötigen gezielte Unterstützung. Gleichzeitig ist die gesellschaftliche Stigmatisierung von Frauen, die Gewalt verlassen, immer noch ein Problem.
Neben Frauenhäusern sind auch andere Maßnahmen wichtig: Täterarbeit, bessere rechtliche Absicherung und die Bekämpfung digitaler Gewalt. Denn immer häufiger setzen Täter Online-Bedrohungen ein, um Kontrolle auszuüben.
Wir haben heute am feministischen Kampftag über die Bedeutung von Frauenhäusern gesprochen und diskutiert. Hört gerne rein!
Audio
08_03_2025_12_flinta--ratschlag.mp3