Login

  Politik & Gesellschaft, Musik


fem*rasant


Beiträge & Artikel

Hormone, Hirn und Zyklus: Frauenforschung am Uniklinikum

Am Donnerstag, den 3. April 2025, haben wir mit den Forscherinnen Franziska und Anna vom Universitätsklinikum Tübingen gesprochen. Ihr Forschungsfokus liegt auf dem Zusammenspiel von Hormonen, Gehirn und psychischer Gesundheit. Heute ging es im Gespräch aber konkreter um die hormonelle und psychische Gesundheit im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus – und um die Rolle von Frauen in der Medizin.

 

Dabei haben sie einige verbreitete Mythen rund um den Menstruationszyklus aufgeklärt – zum Beispiel, dass eine Periode nicht standardmäßig 28 Tage dauert. Tatsächlich ist die Zykluslänge individuell sehr unterschiedlich. Auch über PMS (Prämenstruelles Syndrom), PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) und die verschiedenen Phasen des Zyklus haben sie mit uns gesprochen.

 


„Die Ovulation kommt nicht bei jedem Menstruationszyklus zustande“, erklärte Anna. „Es gibt auch anovulatorische Zyklen, bei denen kein Eisprung stattfindet – in diesem Zyklus kann die Person dann auch nicht befruchtet werden.“ Auch das wissen viele nicht – dabei ist es wichtig, den eigenen Körper besser zu verstehen.

 

Ein großes Thema war außerdem, wie stark Frauen in der medizinischen Forschung immer noch unterrepräsentiert sind – obwohl sie die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Medikamente werden oft überwiegend an Männern getestet, wodurch wichtige geschlechtsspezifische Unterschiede übersehen werden. Das kann ernsthafte Folgen haben, wenn Symptome bei Frauen anders aussehen als bei Männern – und dadurch später erkannt oder falsch behandelt werden.

 

Mach mit!
Wer an einer der Studien teilnehmen oder sich informieren möchte, findet weitere Infos auf der Website des Universitätsklinikums Tübingen.

 

 


Audio

Download (82,4 MB)
03_04_2025_17_fem-rasant.mp3



Bilder



SENDUNG SUCHEN





Archiv





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de