Login

  Musik, Kunst & Kultur


Instrumental Lounge


Beiträge & Artikel

Musik von Orchesterleiter Paul Mauriat und Trompeter Roy Etzel zu ihren 100. Geburtstagen.

Instrumental Lounge vom 06.03.2025 - 20.00 Uhr und 12.03.25 - 10.00 Uhr

Die Instrumental Lounge, die Radiosendung mit Instrumentals von Bands und Orchestern und Solisten diesmal mit zwei Jubilaren.

Der deutsche Trompeter Roy Etzel wäre am 6.3. 100 Jahre alt geworden.
Roy Etzel war Ende der 40er Jahren Solist bei Kurt Edelhagen, später u.a. Leadtrompeter bei Max Greger und Bert Kaempfert, bevor er sich in den 60er Jahren in Richtung Trompetensolist selbständig gemacht hat und europaweit sehr bekannt wurde.
Viele Schallplatten, viele Fernsehauftritte und viele Jahre volle Terminkalender waren das Resultat. Er starb 2015 mit 90 Jahren. In der Instrumental Lounge einige seiner Titel.

-------------

 

Der berühmte französischer Komponist, Dirigent und Arrangeur Paul Mauriat wurde in der französischen Stadt Marseille am 4. März 1925 in eine Musikerfamilie geboren. Als er 4 Jahre alt war, begann sein Vater ihm Klavierspiel zu unterrichten, machte ihn mit klassischer und Popmusik bekannt. Der Junge begann in Varieté zu arbeiten, horte aber nach einigen Monaten auf um sich an eine Musikakademie einzuschreiben.

 

Mit 10 Jahren kam der junge Paul an das Konservatorium von Marseille (Klavierklasse). Er träumte davon ein Musiker zu werden. Am Konservatorium machte sein Freund ihn mit Jazzmusik bekannt. Der ihm bisher unbekannter Jazz beeindruckte ihn. Dergleichen hatte er noch nicht gehört, er war von Jazzrhythmen bezaubert. Bei Treffen im studentischen Jazz-Klub kam Paul Mauriat auf die Idee eine eigene Jazz-Orchester zu gründen. Er wollte ein Dirigent werden, weil der Dirigent die größte Wahlfreiheit in der Musik hat. Im Jahr 1939 schloss er sein Studium am Konservatorium von Marseille mit Auszeichnung ab. Paul verstand, dass eine Musikausbildung für den Jazzmusiker nicht ausreicht und trifft die Entscheidung seine Ausbildung fortzusetzen.

 

Mit 17 Jahre gründete Paul sein erstes Orchester. Das Orchester spielte erfolgreich in Kabaretts und Varietés innerhalb Frankreichs und später in ganz Europa. Er spielte in einer besonderen Manier. Das Orchester unterbrach seine Konzerttätigkeit wahrend des Zweiten Weltkriegs nicht. Paul Mauriat schrieb und arrangierte Musik für sein Orchester selbst. Er verwendete in seinem Werk nicht nur Jazz-Kompositionen, sondern auch Pop. Nach Mauriat, bekam er Inspiration durch die Konzerten von Pop-Jazz-Orchester von Frank Pourcel.

 

Im Jahr 1957 begann Paul Mauriat seine Arbeit als Arrangeur und Begleiter beim Tonstudio „Barclay“, deshalb zog er nach Paris. Im Tonstudio arbeitete er mit berühmten französischen Chansonsängerinnen und Sängern zusammen.

 

Im Jahr 1962 schrieb Paul unter dem Pseudonym Del Roma das Lied „Chariot“, das den Grand Prix Eurovision gewann. Dies war eine Zusammenarbeit mit dem beruhmten franzosischen Musiker und Komponist Frank Pourcel. Spater bekam das Lied die englische Name «I Will Follow Him» und wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika populär.

In der Instrumental Lounge blicken wir aus Anlass seines 100. Geburtstages auf seine musikalischen Leben zurück und es gibt natürlich eine kleine Auswahl aus seinen über 1000 Titeln, die er eingepielt hat.

 

Quelle: https://paul-mauriat.com/de/

 

 Playlist zur Sendung Instrumental Lounge hier


Sendetermine

Instrumental Lounge

06.03.2025 20 Uhr

Instrumental Lounge

10.03.2025 23 Uhr

Instrumental Lounge

12.03.2025 10 Uhr

Instrumental Lounge

19.03.2025 01 Uhr




SENDUNG SUCHEN






Autoren




Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de