Politik & Gesellschaft, Musik
Resonanz Con(tra)sens
Beiträge & Artikel
War Albert Camus Anarchist?
Zu finden in folgenden Links:
https://www.youtube.com/channel/UCarpeGXXJdZf3eY1eAqCQ5g
https://vimeo.com/user52712443
http://www.freie-radios.net/serie/schwarzbuntefaede
Und bei Resonanz Con(tra)sens vom (27.05.2016)
Wir leben in einer Zeit voll von Kriegen, zerstörerischer Herrschaft und dem Mangel an Bewusstsein dafür, dass das gute Leben für alle nicht verschenkt wird, sondern die Sozialen Errungenschaften von heute in der Vergangenheit hart erkämpft wurden.
Gerade heute erscheint es uns auch darum wichtig, das Denken und Wirken Camus’ als
Kriegsdienstverweigerer, Anti-Kolonialisten und revolutionärem Syndikalisten neu zu beleuchten und mit der verzerrten Wahrnehmung und geschichtlichen Verkennung seines Gesamt-Werkes ein Stück weit aufzuräumen.
Camus hat sich in den Zeit des Kalten Krieges bewusst gegen den Ost- und den Westblock gestellt und für die Idee einer gewaltfreien, Hierarchie ablehnenden, libertären Gesellschaft geworben.
Die Geschichte hat Camus bei seiner Kritik an autoritären Staaten Recht gegeben, seien diese nun „Faschistisch“ oder formal „Demokratisch“, „Kommunistisch“, ...
Höchste Zeit also den Autor und Nobelpreisträger Camus als streitbaren Moralisten neu zu entdecken, als >>Menschen in der Revolte<<, der sich konstruktiv und leidenschaftlich mit den politischen Fragen seiner Zeit auseinandersetzte.
Gerade heute können die Impulse seines Denkens Perspektiven und Wege für ein menschlicheres Miteinander für uns alle bieten.
Buchbesprechung von Sebastian Kalicha:
http://www.grundrisse.net/buchbesprechungen/lou_marin.htm
Das neue Buch von Lou Marin:
Rirette Maîtrejean
Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin
https://www.youtube.com/watch?v=lnpm9rzlcI4
http://www.graswurzel.net/verlag/maitrejean.php
Jingle Musik: The Cure - Killing an Arab
Audio
Jingle_17-_Mai 2016_Camus
Jingle_17-_Mai_Camus.mp3
SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
