andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft
Globales Lernen On Air
Januar 2021
offen
Beiträge & Artikel
Johanna über Kulturen des Globalen Südens
Winnetou ist sie nicht in Lateinamerika begegnet während ihrer Reise dorthin. Aber sie kommt sich selber so vor wie Winnetou als sie in der Pampa reitet. Das Abenteuer hatte Johanna bestanden und sie kann sich selbst als Heldin aus dem Globalen Norden fühlen. Denn sie heißt auch Held.
Die Landschaft war karg und trocken. Lebensmittel sind nicht gleich beim nächsten Supermarkt zu besorgen. Kein vorhandenes Trinkwasser und die Schwierigkeit mit der Sprache umzugehen, vor allem was die spanische Sprache anbelangt. Die Menschen in Lateinamerika sprechen eigene Dialekte. Trotz mancher dramatischen Erlebnisse, genoss Johanna kleine Momente des Glücks, z. Bsp. als eine Frau sie darauf aufmerksam machte, dass ihr Spanisch besser geworden ist.
Die indigenen Sprachen werden immer mehr in Lateinamerika unterdrückt und verdrängt. Der Ex-Präsident in Bolivien, Morales, machte hier allerdings eine Ausnahme. Weil er selbst ein Indigener ist, unterstützte er die indigenen Sprachen.
Er selbst spricht die Sprache jedoch nicht. Die meisten Indigenen sind aber Mestizen. Manche sind stolz auf ihre Herkunft und Identität, andere schämen sich deswegen. Die Mestizen sind eine Mischung zwischen Weißen und Eingeborenen. Die Frage der Identität entpuppt sich hier als schwierig, da sie sowohl den Globalen Norden als auch den Globalen Süden betrifft.
Die Pandemie brachte Johanna früher als geplant zurück nach Deutschland. Während des Leerlaufs in der Heimat, in der Nähe von Tübingen, kam sie auf die Idee, Kulturen des Globalen Südens zu studieren. Das Studium passte zu den Erfahrungen, die sie in Lateinamerika gesammelt hatte. Der Unterschied zwischen Globalem Norden und Globalem Süden ist für Johanna ein interessanter Gegenstand, mit dem sie ihr Studium weiter vertiefen kann.
Die Frage ob Literatur oder wissenschaftliche Schriften nur von Europa oder der USA als Gegenstand bezogen wird können, wenn es zum Beispiel um die Nachhaltigkeit geht? Der Norden kann durchaus auch Literatur aus dem Süden einbeziehen und davon lernen. Diese Fragen gehören auch zu Ihrem Studium.
Aly Palm
Audio
Interview_Johanna.mp3
Bilder

JETZT AUF
SENDUNG
Resonanz Con(tra)sens
Wiederholung vom 14.03.2025

Offener Sendeplatz
Offene Sendeplätze für betreutes Senden: Für...
JazzTalk
Die Sendung JazzTalk (früher: Heimspiel 7) portraitiert...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

Fem*Rasant

Instrumental Lounge

willkommen zu house

Aradio
