Politik & Gesellschaft, Infos und Regionales
BePart.fm & BePart.fm reloaded
Januar 2020
April 2021
Beiträge & Artikel
BePart :: Porträt von Tatjana Fessler
Wer ist Tatjana Fessler? Auf diese Frage gibt es keine leichte Antwort, denn Tatjana Fessler ist mindestens so vielfältig wie ihre Spitznamen. Von Freund*innen wird sie Tanja genannt, von ihrem Mann Tascha. Das klingt wie Tasche, also wie eine Tüte, eine Zaubertüte, denn sie zaubert gerne für verschiedene Menschen, die mit ihr etwas unternehmen möchten.
Sie ist eine unglaublich aktive und engagierte Frau, die in Sibirien – das Land das "weit, kalt, aber herzlich" ist – geboren ist und nun schon längere Zeit in Tübingen lebt. Neben Aktivitäten unter anderem bei Greenpace, als Vorstand des russischen Vereins und bei der Winkelwiese Grundschule unterstützt sie zusätzlich Migrant*innen, Kinder und Frauen.
Für Tatjana Fessler ist es wichtig, Unterstützung und Ratschläge zu bekommen, wenn man neu irgendwo ankommt. Ihr wurde viel geholfen, als sie von Russland nach Tübingen kam und das möchte Sie zurückgeben. Deswegen ist sie unter anderem ab 2012 die Vorsitzende des russischen Vereins Integration und Kultur geworden. Der Verein hat das Anliegen unterschiedliche Kulturen zusammenzubringen, indem von der Eigenen Kultur etwas vermittelt wird und von den anderen Kulturen gelernt wird. Tatjana Fessler ist davon überzeugt, dass die Mitglieder des Vereines sich und Ihre Kinder dadurch bereichern. Letztere lernen mit anderen Kulturen umzugehen und haben dann auf der Straße keine Angst mehr vor Menschen, die von ihnen unterschiedlich sind. Diese Ängste muss man, laut Tatjana Fessler abbauen, wenn man noch jung ist und solche Gruppen wie der Verein seien Ideal um sich zu begegnen und dies zu erreichen. Deswegen ist Sie mit Jugendlichen aus dem Verein nach Basel gefahren, um an einem Workshop der senegalesischen Tanzgruppe Sabar teilzunehmen.
Der Verein besteht aus Mitgliedern aus Libanon, Iran, Kosovo, Kasachstan, Ukraine, Senegal und noch viele mehr. Deutsch ist im Verein die Kommunikationssprache für alle, denn alle Leben gemeinsam in diesem Land. Nächstes Jahr ist Jubiläumsjahr: da sind ein Tag der offenen Türen sowie ein großes Fest geplant.
Aktiv ist Tatjana Fessler auch im Bürgertreff NaSe - das ist die Abkürzung für Nachbarschaftlich Selbsthilfe, deren Angebote schon seit Mitte der 90er Jahren für die BewohnerInnen im Wohnquartier der ehemaligen Stuttgarter Straße und der anliegenden Wohngebiete bestehen. Seit dem Jahr 2011 gibt es den Bürgertreff NaSe in den Räumen des Janusz-Korczak-Weg 1. Entstanden ist er aus dem Angebot der Nachbarschaftlichen Selbsthilfe heraus und auf Anregung des Begleitkreis "Städtebauliche und soziale Entwicklung in der Stuttgarter Straße". Das wichtigste Anliegen war und ist es, das soziale Miteinander im Quartier zu stärken. Viele Angebote werden von Vereinen und Ehrenamtlichen gestaltet, die Räume als Ort für das Zusammenkommen von Gleichgesinnten genutzt. Beratung, Unterstützung und unterschiedliche kulturelle Angebote gehören ebenfalls zum Programm.
Das Interview führte Natalia Zumaran für das Projekt BePart.fm.
Audio
Interview_mit_Tatjana_Fessler.mp3
Bilder


JETZT AUF
SENDUNG
LOKALMAGAZIN
Wiederholung vom 02.05.2025

Libresso
Musikalische Neuentdeckungen und gelegentlich auch die erneute...
Libresso
Musikalische Neuentdeckungen und gelegentlich auch die erneute...
PickUp
Die ganz besondere Musikzutat der Wüsten Welle. Hier stellen...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

La valigia di Cartone

Radio Micro-Europa

Kandake Kweensize

M 13
