WÜSTE WELLE MEDIATHEK 

In der Sendung "Globales Lernen on air" vom 22.11.23 fragen wir uns ausgehend vom neuen (zweiten) Verfassungsentwurf in Chile, wo eine konservative und nationalistische Perspektive vorherrscht: Welche Lehren ziehen wir aus unserer Geschichte? Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gibt es eine Wiedergeburt der extremen Rechten. Was hat Deutschland aus seiner Geschichte gelernt? Was hat Chile gelernt? Was lernen Nationen?
Was erfahren wir aus unserer Geschichte? vom 28. November 2023
Aus einem persönlichen Ausblick, der die ersten Erinnerungen und das Lernen über das, was wir als unsere Geschichte, die Geschichte unserer Gemeinschaft oder die unserer Länder betrachten, durchläuft, diskutieren und kommentieren unsere BtE-Referenten den Lernprozess, die Reflexionen und die Konsequenzen, die "unsere Geschichte" für unsere Gegenwart und unsere Zukunft hat.
Ein Gespräch, das persönliche Erfahrungen mit der Geschichte des „Guerra del Pacífico“ (Pazifischer Krieg, Chile-Peru), der Pinochet-Diktatur und der aktuellen politischen Verwendung des Begriffs ‚Antisemitismus‘ in der deutschen Öffentlichkeit zusammenbringt. Eine Aufforderung, eine aktive und... [zum Artikel]