Login

WÜSTE WELLE MEDIATHEK

Beitrag: Was Tübingen bewegt
In der „Was Tübingen bewegt“ - Ausgabe vom 10. August 2020 thematisierten die Leserbriefschreiber*innen Boris Palmers „Freibier für Corona-Warn-App“ Aktion, diskutierten die Umbenennung einer Tübinger Straße, und äußerten sich zur Racial Profiling im Botanischen Garten.
zum Sendungsprofil
Was Tübingen bewegt vom 31. August 2020
Der Tübinger OB Boris Palmer verteilte auf dem Holzmarkt Freibier an alle, die die Corona-Warn-App installiert haben, die Leser*innen sahen darin auch eine Verherrlichung der Droge Alkohol und fanden die Aktion im Allgemeinen etwas peinlich. Zudem merkten sie an, dass die Aktion von Stadtgeldern finanziert wurde. Drei Tübinger wollen, dass die Eduard-Haber-Straße umbenannt wird, weil Haber von 1933 bis 1944 im Dienst des Nazi-Regimes war. Dazu kam Vorschlag zu einer Aberkennung des Ehrenbürgerstatuseis des ehemaligen Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger. Das Innenministerium sieht in der Drogenszene einen Anlass für Polizeikontrollen im Alten Botanischen Garten und bestreitet Racial Profiling. Dazu meint ein Leser... [zum Artikel]
Der Radiobeitrag zum Nachhören :
WTB MO 31.08_fertig.mp3

JETZT AUF
SENDUNG


  B-Sides Radioshow

WdhWiederholung vom 14.11.2024

B-Seiten, B-gnadete Mixes, B-gegnungen und B-sonderes mit klarer Ansage. Elektronische Musik und Artverwandtes in unendlich vielen Facetten:...
livestream_sidebar  

23
   Stundenplan

Eine Sendung – eine Stunde – ein Wort (und das ist jedes...



00
   Radio Micro-Europa

Als Frau (oder queere Person) hat man mit vielen Hürden in der...



01
  Subsound

Die Musikalische Pralinenschachtel. Vergessenes u. Verlegtes von...






Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de