Wir sind die Wüste Welle!
Die Wüste Welle ist eine unabhängige Medienplattform im Raum Tübingen, Reutlingen und Rottenburg. Unser Radioprogramm ist nicht wie das der Privatradios dem Streben nach Profit unterworfen. Die Wüste Welle schert sich nicht um Einschaltquoten und ist der einzige werbefreie Radiosender, der (fast) 24 Stunden am Tag für die Region sendet.
Tour gefällig?
Die redaktionelle Arbeit wird bei der Wüsten Welle nicht bezahlt, sondern von passionierten Redakteur_innen ehrenamtlich geleistet. Mehr als 120 Sendungsmachende gestalten unser Radioprogramm in ihrer Freizeit. Unser Ziel ist es, insbesondere gesellschaftlich marginalisierten Gruppen und Perspektiven einen Zugang zum Äther zu ermöglichen.
Die Wüste Welle ON AIR und AKTIV:
Das Freie Radio Wüste Welle ist seit Jahren Veranstalter von lokalen und internationalen Projekten. Wir machen außerschulische Medienarbeit und internationale Medienprojekte. Wir arbeiten mit Schulklassen und jungen Menschen und veranstalten mit Partnern in ganz Europa Radioprojekte für Menschen aus allen sozialen Schichten, Kulturkreisen und Altersklassen. Medienkompetenz im Umgang mit neuen Medien ist in unserer heutigen Gesellschaft so wichtig wie Lesen und Schreiben. Mit unseren interkulturellen, intergenerativen und internationalen Projekten tragen wir dazu bei.
Das Freie Radio Wüste Welle ist ein Mitmachradio. Um selbst auf Sendung zu gehen, gibt es viele Möglichkeiten: Das Mitsenden in einer offenen Redaktion, bei einem Projekt oder auf einem offenen Sendeplatz. Außerdem könnt Ihr durch Einführungskurs und Mitgliedschaft Euren eigenen Sendeplatz erhalten. Infos dazu findet Ihr in den Broschüren „Offene Sendeplätze“ und „Der Weg zur eigenen Sendung“.
Die Wüste Welle ist mehr als nur ein Radiosender - wir sind auch ein Ausbildungsradio. In den letzten Jahren haben wir unsere Aus- und Fortbildung stetig erweitert. Mittlerweile bietet das Freie Radio mehr als 50 verschiedene Seminare und Workshops jährlich an.
Mehrmals im Jahr veranstalten wir Einführungsworkshops für angehende RadiomacherInnen. Sie vermitteln Grundwissen über journalistisches Arbeiten, Interviewtechnik, den Umgang mit Reportagegeräten, die Bedienung von Sendestudio und digitalem Schnittplatz und das Sprechen im Radio. Die Einführungskurse sind modular aufgebaut, um verschiedensten Zeitbudgets gerecht zu werden.
Neben diesen Workshops gibt es regelmäßig Spezialseminare zu Recherche, Stimmbildung, Liveübertragungen, sowie DJ-Workshops und vieles mehr. Hier findet ihr mehr über die Ausbildungsarbeit und erfahrt auch die aktuellen Termine.
Das Freie Radio ist auch und vor allen Dingen ein Lokal-Radio. Wir sind am Puls der Region und präsentieren die Themen und Events aus dem Sendegebiet, die in den Massenmedien untergehen. In den letzten Jahren haben wir unsere Liveübertragungstechnik deutlich ausgebaut und übertragen mittlerweile regelmäßig mindestens zwei Mal im Monat von einem Event im Sendegebiet. Der Art der Veranstaltungen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Podiumsdiskussion, Kulturveranstaltung, Konzert oder Festival, überall ist die Wüste Welle mit dem mobilen Studio vor Ort und bringt Euch die Ereignisse aus der Region als Liveübertragung nach Hause.
JETZT AUF
SENDUNG
La valigia di Cartone
Wiederholung vom 03.12.2023

14
Offener Sendeplatz
Offene Sendeplätze für betreutes Senden: Für...
15
Ist das so?
Unsere Premiere! Wir stellen die Sendung vor und fragen uns gegenseitig...
16
Ist das so?
Unsere Premiere! Wir stellen die Sendung vor und fragen uns gegenseitig...
AKTUELLE
PLAYLISTS









KOMMENDE
SENDETHEMEN

La valigia di Cartone

So, 10.12.2023
11:00
LA VALIGIA DI CARTONE DI GIANCARLA E DITE VA A SUON DI MUSICA E DIVERTIMENTO ASCOLTATELA!
Radio Micro-Europa

So, 10.12.2023
12:00
Dorothee Kimmich spricht mit dem diesjährigen Poetikdozentur-Träger Christian Baron über seinen Debut-Roman "Ein Mann seiner Klasse".
M 13

Di, 12.12.2023
14:00
Neue Alben aus diversen Genres jenseits des Mainstreams.
Buntfunk

Do, 14.12.2023
09:00
Irische Musik, die aus Deutschland kommt. Paddy goes to Holyhead praktizieren dies aufs Beste. Im Interview mit Paddy Schmidt im Buntfunk.