Login

  andere Sprachen & Kulturkreise, Politik & Gesellschaft


Radio TuVilla

Januar 2011 offen


Beiträge & Artikel

Joseph Sayer und das Inka-Salz

Joseph Sayer war ab 1981 Entwicklungshelfer und Pfarrer im Andendorf Maras, wo er den Kampf um die Salzquellen miterlebte.

1981 war Joseph Sayer frisch in Maras, als sich die Bauern von Maras zusammengeschlossen haben, um die Rechte an den Salzbecken von Maras zurück zu erkämpfen.

Sie organisierten einen Opfermarsch nach Cusco, wo sie für ihre Rechte demonstrierten und den Präfekten zur Rückgabe der Becken aufforderten. Der Subpräfekt gab schließlich eine Art Einverständnis und die Bauern besetzten die Terassenanlage, die Angestellten der halbstaatlichen Firma flüchteten.

Daraufhin mussten die Bauern Buchhaltung und alles andere lernen, was es zur Verwaltung und Vermarktung des eigenen Salzes braucht.

Noch heute pflegen die Salzbauern von Maras die Traditionen der Inkas, die Gemeinschaft ist wichtiger als das Individuum und sie betrachten die Erde und Berge als etwas Lebendiges.


Audio

Download (50,68 MB)
joseph_sayer.mp3





LEICHTE SPRACHE



JETZT AUF
SENDUNG


   Sudhausfunk

WdhWiederholung vom 06.06.2024

Die Sendung rund ums Sudhaus. Nachrichten & Interviews mit lokalen KünstlerInnen und internationalen Stars.
livestream_sidebar  

02
   M 13

Neue Alben aus diversen Genres jenseits des Mainstreams. Von Coley Park...



03
   M 13

Von Little Man Tate bis Margot Erkner.



04
  PickUp

Die ganz besondere Musikzutat der Wüsten Welle. Hier stellen...








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de