Login
AKTUELL 16.07.2025
Die Wüste Welle wird 30! Wir feiern zusammen am 19. Juli ab 15 Uhr in der Schelling - der Eintritt ist frei - hier ist das Programm! >> weiterlesen

WÜSTE WELLE MEDIATHEK

Beitrag: The world is our home!
Auch 73 Jahre nachdem das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, sind Diskriminierung und Rassismus an der Tagesordnung. Am Holocaust-Gedenktag sollte mit einer Versammlung auf dem Tübinger Sternplatz nicht nur der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden, sondern auch gegen aktuelle Formen der Diskriminierung protestiert werden, wie z.B. gegen die Abschiebungen von Roma und Sinti.
zum Sendungsprofil
The world is our home! vom 23. Februar 2018
Der Holocaust-Gedenktag jährt sich jedes Jahr am 27. Januar. Vor 73 Jahren und ein paar Tagen wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Damit die nationalsozialistischen Verbrechen nicht vergessen werden, haben sich am 27. Januar Menschen auf dem Sternplatz versammelt. Mit Musik, unter anderem von Sinti und Roma aus Tübingen, wollten sie der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Auch heutzutage sind Sinti und Roma, aber nicht nur sie, nach wie vor von Diskriminierung betroffen. Dagegen sollte mit dieser Veranstaltung ein Zeichen gesetzt werden. Es gab Redebeiträge, aber vor allem viel Live-Musik, Essen, Kinderprogramm, eine Feuertonne. Auf dem Platz herrschte eine sehr schöne Atmosphäre. Wir... [zum Artikel]
Audiobeiträge vom 27.1.2018 auf dem Sternplatz Tübingen :
Sternplatz Gedenktag.mp3

JETZT AUF
SENDUNG


  SoulSistaPlaying

WdhWiederholung vom 16.07.2025

livestream_sidebar  

01
  Rudeboy’s Delight

Postpunk, düster und krachig... von Dark Wave bis Industrial...



02
  Jazz & More

Jazz in allen Variantionen, gemischt mit Blues, Kabarett und...



03
  Jazz & More

Jazz in allen Variantionen, gemischt mit Blues, Kabarett und...






Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de