Musik, andere Sprachen & Kulturkreise
KANDAKE KWEENSIZE
Beiträge & Artikel
Umoja W´AFREEKA 2022 - Festival Tübingen Germany is taking place now.
"2022 The African Community in Germany shall get together and celebrate its culture, history, education, connect and share." heißt es unter dem Motto "Umoja", W´Afreeka Festival Tübingen, Germany.
Umoja bedeutet in etwa "etwas zusammen bewegen, ein gemeinsames Ziel haben oder auch gemeinsam etwas tun" auf Kiswahili und Swahili.
YouTube Video: Dr. Susan Tatah
Das 15. internationale Afrika Expo Festival wurde zuerst für den 4. bis 7. August 2022 geplant, jedoch kurzfristig wieder abgesagt. Nun findet es verspätet und unter einem neuen Namen, vom 1. bis 4. September 2022, doch noch statt.
Wie bisher mit buntem Programm unter der Leitung von Africaexpo & Festival.
Viele Künstler*innen haben sich angemeldet und sorgen auf der Bühne für ein sehenswertes, buntes Unterhaltungsprogramm für alle Besucher*innen des diesjährigen W´Afreeka Festival Tübingen, Germany 2022.
Neben Live-Musik, Tanz und Essen gibt es die beliebte afrikanische Kulturparade und Gespräche, Vorträge, Bildung und eine Ausstellung zur Geschichte der Schwarzen.
Es geht um Sensibilisierung und Ermächtigung der Diaspora zu vergangenen Epochen von Sklaverei und Kolonialismus und rund 400 Jahren der Leugnung.
Es gibt afrikanische Produkte und Dienstleistungen auf dem Festival-Markt und die Möglichkeit, sich für die Geschichte und die Zukunft Afrikas und der Diaspora zu öffnen, zu bilden, sich zu informieren und auszutauschen.
Es gibt die Möglichkeit die Afrikanische Kultur kennenzulernen. Aber vor allem gibt es 2022 ein langersehntes, erneutes Zusammenkommen der afrikanischen Community mit viel Freude, Musik und Kultur.
Wo? in Tübingen auf dem Festplatze, Europastraße 80-85.
(copyright Bild:Dunja Baumgartner)
Mit dabei ist auch wieder Dunja Baumgartner, die sowohl für die Wettervorhersage zuständig ist, wie auch vor Ort für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucher*innen mit besonderen Bedürfnissen Ansprechpartner*in ist.
Dunja Baumgartner ist von Anfang an als ein fester Bestandteil des Tübinger Afrika Expo Festival-Teams mit dabei und transportiert mit ihrer liebevollen, individuellen Art und Ausstrahlung den Geist von Umoja, Pamoja und Diversity: Sie steht u.a. auch für die Besucher*innen als Ansprechspartner*in bereit, gibt Rat und hilft wo nötig, kümmert sich z.B. um jene, die besonderen Schutz brauchen. Etwa um Personen, die wegen ihres Aussehens diskriminierende Erfahrungen machen, Hilfestellung benötigen, Fragen haben etc., z.B. auch wegen eines Handycaps.
Dieses Jahr zum ersten mal beim Tübinger We´Afreeka Festival: Infos zum Thema #we_remember und dem Thema Auschwitz / Birkenau.
Gegen Diskriminierung, jede Art von Rassismus und Antisemitismus und zum Schutz vor übergriffigem Verhalten und/oder verbalen Diskriminierungen helfen Information und ein Schutzraum mit Ansprechpartner*innen. Das Motto "...nicht schwarz, nicht weiß, sondern bunt" beinhaltet auch, Aufklärungsarbeit und Erinnerungsarbeit zur Deutschen, weißen, Nazivergangenheit. Damit Selektion und Rassismus, Colorismus, wie auch Antisemitismus und Diskriminierung keine Chance mehr haben. Umoja = Unity.
Hierfür setzt sich beim We´Afreeka Festival in Tübingen 2022 erstmals das Team Dunja Baumgartner ein: mit Artwork von Dunja Baumgartner, die gern auch Infos über Birkenau bereitstellt und dazu Fragen beantworten kann.
(copyright:Titelbild privat, Kunstwerk von Dunja Baumgartner für das Umoja We´Afreekafestival 2022, Titel #WE REMEMBER)
Dunja Baumgartner, who is responsible for the weather forecast and the on-site contact person for the safety and well-being of visitors with special needs, will also be there again.
Dunja Baumgartner has been an integral part of the Tübingen Afrika Expo Festival team from the very beginning and transports the spirit of Umoja, Pamoja and Diversity with her loving, individual manner and charisma: Among other things, she is also the contact person for the visitors* ready, gives advice and helps where necessary, e.g. takes care of those who need special protection. For example, people who experience discrimination because of their appearance, need help, have questions, etc., e.g. because of a handicap.
This year for the first time at the Tübingen We'Afreeka Festival: Information on #we_remember and the topic of Auschwitz / Birkenau.
Information and a shelter with contact persons help against discrimination, any kind of racism and anti-Semitism and to protect against abusive behavior and/or verbal discrimination. The motto "...not black, not white, but colorful" also includes educational work and commemoration work on the German, white, Nazi past. So that selection and racism, colourism, as well as anti-Semitism and discrimination no longer stand a chance. Umoja = Unity.
The Dunja Baumgartner team is committed to this for the first time at the We'Afreeka Festival in Tübingen 2022: with artwork by Dunja Baumgartner, who is also happy to provide information about Birkenau and can answer questions about it.
Quellen: Text/Pictures All rights reserved: copyright Dunja Baumgartner und Africa Expo Festival-International.org
https://africafestival-international.org/
For more information about the Umoja We´Afreeka Festival Tübingen go here: https://africafestival-international.org/
Die Redaktion Kandake Kweensize wird vor Ort sein und zeitnah darüber in der Sendung berichten. Diese Info/den Beitrag schrieb Diana Music´, Redaktion Kandake Kweensize für das Freie Radio Wüste Welle, Tübingen.
Audio
Dr. Susan Tatah, Dr. Yuven Yerima eröffnen das Festival am Do.01.09.22, ein Ausschnitt live aufgenommen dazu.
Eroeffnungsansprache_Tue-WeAfreekaFestival2022.mp3
Kinder singen auf dem Umoja We´Afreeka Festival in Tübingen 2022
Kinder_singen_auf_We_-Afreeka_Festival_Umoja_2022_4-Sept.mp3
Jingle Shasha Marley für Kandake Queen...Greetings from Ghana.
KANDAKEKWEEN_1JingleShashamarleyGhana.mp3
UMOJA We´Afreeka Festival 2022, Team Dunja Baumgartner Info
Dunja_Baumgartner_Welcome_to_Afreeka_Festival_2022.mp3
Sendetermine
Bilder











SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
