Musik, andere Sprachen & Kulturkreise
KANDAKE KWEENSIZE
Beiträge & Artikel
Rottenburg sammelt: "Verbandskästen für die Ukraine"
UKRAINE NOTHILFE:
- Dringend benötigtes Verbandsmaterial (zb. Verbandskästen auch gebrauchte sind denkbar)
- Hilfsmaterialien zu ersten Wundversorgung
- Desinfektionsmittel, medizinsche Masken und medizinische Handschuhe
- Krüken für Gehbehinderte oder Verletzte
- Powerstations zum aufladen von Handys
-
und
- Geldspenden für dringend benötigte Medikamente. Wir haben uns entschieden, keine Medikamente direkt zu spenden sondern wollen erreichen, dass dort vor Ort medizinisches Personal die benötigten Medikamente mit disen Spenden besorgen können.
- Ebenso benötigen wir Spenden für die Transportkosten die bei uns anfallen, wenn wir die gesammelten und gespendetetn Hilfsgüter an die Grenze oder in die Ukraine bringen.
Sie können an unseren Verein Spenden. Dafür können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Die Kontodaten finden Sie hier: Spenden BITTE unbedingt "UKRAINE-NOTHILFE" angeben.
Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft uns zu unterstützen.
https://www.aei-germany.de/de/ukraine-nothilfe
So viele helfenden Hände beim Sortieren und Verpacken des Verbandsmaterials, von links: Besim Ljamalari, Liridon Makreshi, Jana Breuling, Beke Nikolai, Elke Seelmann und Friederike Schüle.
Bild: copyright, Privat/ Ernst Heimes
Eine erste Spendenaktion für die Ukraine fand am Freitag, 11. März 2022 am schönen Neckarstrand, in der malerischen Stadt Rottenburg am Neckar statt:
Vor dem bunten Fachwerkgebäude "Haus am Nepomuk" standen Tische mit Verbandsmaterial, um die sich eine Schaar Menschen gebildet hatte. Viele Hände halfen fleißig mit, die Verbandskästen auseinander zu sortierten.
Den Inhalt dieser gespendeten Verbandskästen verpackten die HelferInnen am Freitag, den 11. März 2022 gleich vor Ort, in große Kartons - bereits fix und fertig beschriftet für den kommenden Transport in die Ukraine.
Viele Rottenburger Unternehmen haben Verbandskästen gespendet. Markus Schiebel, von Reifen Schiebel, Rottenburg, habe zusammen mit anderen UnternehmerInnen/Firmen 950 neue Verbandskästen gespendet, berichtet mir Dietmar Lipkow, zweiter Vorsitzender des Vereins AEI Germany (Allianz für Entwicklungsinitiativen Deutschland).
Dietmar Lipkow erwähnte, er habe die Homepage www.aei-germany.de des Vereins AEI Germany heute nochmals aktuallisiert.
"Alle, die gern Geld für Medikamente und Transportkosten spenden wollen, sollen unbedingt "UKRAINE NOTHILFE" angeben. Der gemeinnützige Verein habe sich entschieden, Aufgrund der akuten Notsituation diese Hilfe für die Ukraine zu organisieren. Laut Satzung kümmere sich die Organisation, aei-germany, normalerweise ausschließlich um Projekte in/für Gambia."
Es sind heute auch viele Rottenburger Privatpersonen hier. Sie kommen und geben Verbandsmaterial, Hygieneartikel und ganze Verbandskästen ab. Viele fragen auch nach, ob Kleidung oder Geldspenden ebenfalls benötigt werden.
Heute geht es allerdings nur um das Verbandszeug. Natürlich werden auch Geldspenden dankbar angenommen und bei Bedarf Bescheinigungen dafür ausgestellt.
Frau Elke Seelmann und Familie Heimes, wie auch die anderen HelferInnen beantworten alle Fragen geduldig und helfen, wo sie können.
Von Jana Breuling erfahre ich, auch die ersten Flüchtlinge sind schon in Rottenburg angekommen. Sie sind heute auch hier mit unter den HelferInnen.
Jana Breuling ist sichtlich gerührt und kämpft mit den Tränen, als sie mir die Menschen aus der Ukraine, die hier heute schon wie selbstverständlich mithelfen, zeigt.
Sie war es auch, die eine Facebook-Gruppe eröffnet hat, um so eine Plattform zu schaffen für die Rottenburger Flüchtlinge aus der Ukraine: u.a. "...Unterstützungsmöglichkeiten, Ideen für Hilfsprojekte, Vermittlung von Hilfsgütern und Wohnraum, Aufrufe, unterstützende Kontaktmöglichkeiten und Veranstaltungen können hier geteilt werden."...
(Zitat,Quelle:https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.flucht-aus-der-ukraine-hilfesuchende-und-helfer-finden-ueber-eine-neue-facebook-gruppe-aus-rottenburg-zusammen.63875a27-86ae-4f2f-b17a-a52c792dee80.html
Mehr dazu und was die freie Journalistin aus Rottenburg, Jana Breuling, sonst noch für Ideen in Rottenburg realisieren möchte, kann nachgelesen werden im Link oben. Der Schwarzwälder Bote hat einen Artikel bereits online gestellt.
Am kommenden Samstag, 12. März 2022 geht es jedenfalls noch einmal vor dem Haus am Nepomuk in Rottenburg am Neckar weiter: Die Sammelaktion "Verbandskästen für die Ukraine" geht um 10.00 Uhr in die zweite Runde. Wenn viele BürgerInnen spenden, wird es auch in den kommenden Wochen weitere Aufrufe und vor allem Transporte in die Ukraine geben. Vorerst geplant ist der Transport am Samstag mit den nun schon reichlichen Verbandsmaterialien. Kommende Woche soll es noch weitere Transporte in die Ukraine geben. Wieviel Transporter sich nächste Woche auf den Weg von Rottenburg am Neckar in die Ukraine aufmachen werden, hängt davon ab, wieviel Resonanz es auf den Spendenaufruf geben wird.
Ebenfalls wird um Kontaktaufnahme zu der Organisation AEI-Germany / UKRAINE NOTHILFE gebeten, wenn Wohnraum freisteht und für die Unterbringung der jetzt aktuell ankommenden Menschen aus der Ukraine bereitgestellt werden möchte.
Wenden sie sich bitte an Herrn Dietmar Lipkow vom Vorstand des Vereins AEI-germany.de oder auch an die weiteren HelferInnen:
Jana Breuling, Beke Nikolai, Elke Seelmann und Friederike Schüle, Ernst Heimes.
Link zur Facebook-Gruppe von Jana Breuling: https://www.facebook.com/groups/844934700236543
***
Diesen Beitrag erstellte:
Selectress Dyah, aka Sistah D. von Redaktion Kandake Kweensize
für das freie Radio WW96.6 - WüsteWelle - Tübingen
Omega-Balanceakt eigensinnig und emotional präsentiert von: Selectress DYAH aka Sistah D. Sebulon, Freie Reggae Musik Redakteurin, Moderatorin, Journalistin, Geschichtenerzählerin, Kreative aus freien Stücken, Headcreator, Dhyana7 Affirmations, Meditiation-Yoga.
______________________________________________
Freies Radio Wüste Welle für Tübingen, Reutlingen und die Region fm 96,6 - 97,45 MHz, Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen
Büro: 07071-760337
HOTLINE LIVE Studio: 07071-760204
_____________________________________________
MEHR INTEGRATION und INFORMATION zum THEMA INKLUSION:
Link zur Sendung BUNTE VIELFALT:
https://www.wueste-welle.de/sendung/view/id/314/.html
Bunte Vielfalt! Hört rein - beim Freien Regionalen Radio WW96.6fm
Livestream:www.wueste-welle.de
Bilder




SENDUNG SUCHEN
KATEGORIEN
