Login

  Musik, andere Sprachen & Kulturkreise


KANDAKE KWEENSIZE


Beiträge & Artikel

Kolumne: "Music in the kitchen" - ITAL IS VITAL - Willkommen in Konsum-Enten-Hausen: Der Baumarkt

Ein *Tomb Raider-Girl bzw. Baumarkt-Kettensägen-Monster-Weib, das spöttisch prahlt, sie bekäme die Natur schon in den Griff!

Werbung ist in den letzten 15-20 Jahren immer idiotischer, perverser und fast möchte ich meinen, sogar sarkastisch geworden. 

 

Was wollt ihr mit diesen Bildern und Texten in Kombination mit Produkten denn überhaupt über mich damit zum Ausdruck bringen? Ja, ich nehme euch und die Aussage von Werbung persönlich und ernst!

Was sagt mir diese Werbung über die Menschen, die eure Produkte kaufen und auf eure Affirmationen anspringen?

Was sagt Werbung über die Zielgruppe/-Kundschaft aus?

Ich erinnere mich zurück: Die Werbung vor ca.15-20 Jahren eröffnete damals  Debatten um das fevelhafte, sexistische, pornografische oder kindliche, dümmliche und hilflos dargestellte Mädchen/Frauenbild (den immer noch beliebten Barbie-Look). Der immernoch beliebte Barbie-Look wird im 20. Jh./21.Jh. mittels Permanent-Make-up unter die Haut gestochen oder mittels Edding-Schminkstift aufgemalt: Eine regelrechte Maskerade bei der Jugend,  wie bei den meisten Eltern dieser Jugendlichen und Kinder findet 2021 statt - sogar Jungs bzw. Männer lassen sich die Augenbrauen mit Permanent-makeup pimpen oder greifen zum Schminkstift. 

Barbie-Face oder Cartoon-Look haben "high-coon-young-tour"...ich meine Hochkonjunktur. Alle Altersklassen sind dabei vertreten.
"Sex sells"!

Im Laufe der Jahre wurden diese, wohl erfolgreichen, Werbe-Images und das Manipulations-Instrument "Sex sells" dann auch auf die Männer bezogen:  Halbnackte Männer mit eingeölten Fitnessstudio-Muskeln in coolen used-look Jeans und dem perfekten Bodymaß-Index, inklusive einem Barbie-Ken-Face und coolem Hairstyle im salty Surferlook wurden als (Köder)-Werbe-Images benutzt, zum einen um Frauen zum Kauf von Produkten zu animieren (um sich einen jener Traummänner zu angeln) und zum anderen auch, um die Männer zu beeinflussen, in Bezug auf ihr eigenes (NORM/TYP) Aussehen. Der bisherige Höhepunkt dieser Entwicklung ist das Permanentmakeup - wie auch der Schminkschrank für Männer...der früher eher nur für Subkulturen (wie z.B. Punks) en Vogue / fashionable war.

Heute ist das Aufmöbeln / Polieren des Aussehens für alle erlaubt und Straßen-tauglich, ja ich möchte meinen sogar Business-tauglich. Es gehört in manchen Branchen zum guten Ton, Permanent-Make-up zu tragen, wie auch Fake-Nails und Fake-Hair oder Lippenboosts etc. pp.

Dies ist ein Beispiel von vielen. Je nach Produkt, werden andere Images kreiert und propagiert. Dies geschieht über bestimmte Codes: Töne, Worte, Farben, Formen, Assoziationen von z.B. Wohlstand, Luxus, Gesundheit, Schönheit, Potenz, etc. werden durch bestimmte Attribute dargestellt und im beworbenen PRODUKT letztlich konzentriert vereint dargestellt und als Lösung / Erfüllung der geweckten oder gewünschten Bedürfnisse angeboten.

Es ist schon längst kein spezielles Frauen-Opfer-Thema mehr! Die Feministinnen mögen bitte sitzenbleiben und aus einem kalten Kaffee keinen aufgewärmten Tee brühen (de-batteln).

Ich persönlich finde, es ist mehr als schief gelaufen mit der ganzen Femme fatal...Diskussion...bzw. ich finde, Feminismus ist absolut out.
..oder wie "gleich" und "männlich" wollen Frauen denn noch werden?

Ich bin gern eine Frau, einfach so...wie ich eben von Natur aus bin und wie mich meine Mutter eben zur Welt gebracht hat: Mensch! Wieso soll ich gegen die Natur ankämpfen, wie gegen einen Feind?
Überlegt mal: Was soll die Kriegerin in mir bekämpfen? Mich als Frau selbst? Meine Mutter oder meine Umwelt? Die Erde, auf der ich existiere und von der ich mich täglich ernähre? 

Ich kenne das Küchenschürzen-Wirtschaftswunder-Image nur von alten Fotoalben, die Super-Küchenmaschinen-Hausfrau und Erotika-Madonna-Die-Heilige-und-die-Hure-Version hab ich  miterlebt, überlebt und abgestreift. Ich habe auch die Aerobic-und Fitnesscenter-Mode-Images mitgemacht in den 1980er Jahren! Und noch frevelhaftere Dinge , wie z.B. als Frau gebrauchte Bundeswehrhosen anzuziehen oder sich mit dem ersten Freund Pornofilme in der Videothek auszuleihen und mit Spitzen-Reizwäsche in Feuerwehrauto-Rot auf dem Bett für ihn zu posieren! Es reicht !!! So ein Quatsch! 

Ich habe keine Lust auf eine feministische Indiana-Jones-Version, die die Welt vor dem Bösen retten muss mit einer Motor-Kettensäge und auch nicht auf Fucking-Cartoons im Internet...ich will auch nicht zur Bundeswehr, sondern einfach eine Frau sein. Ja, ich find selber zu Hause putzen und kochen toller, als in der Industrie mit Blaumann oder FirmenLogo auf der Arbeits-Jacke bekleidet, für meine Schnelligkeit und Ausdauer im Selbstkasteien anerkennende Worte und ein paar Euro zu kassieren! Und zu Hause hab ich dann eine Putzfrau und eine Nanny, sehe meinen Mann und die eigenen Kinder weniger als meinen Chef in der Firma und zum Abendessen lass ich den Pizza-Service vorfahren!

Das ist für mich als Frau eine Beleidigung! 
Ich empfinde dies nicht als Wohlstand und es repräsentiert in keinster Weise einen für mich lebenswerten Lebensstil. Das ist und bleibt allerdings meine persönliche Ansicht.

Die eigene Ansicht ist die Freiheit, eine Ansicht bzw. Anschauung zu haben, die jedem Menschen, ob Frau/Mann/Sternchen/Löchle oder Alien....zusteht. Hay!

  • Männer wurden selbst auch Opfer und mittels dieser sexistischen, männlichen Werbe-Images influenced!
    Das führte dazu, dass Männer ebenfalls versuchten, diesem Porno-Image zu entsprechen oder auszusehen wie Popey, Arnold Schwarzenegger etc. oder sich jede Art sog. weiblicher Attribute zu entledigen ( wie z.B. den langen Haaren, dem Spass am Kochen, Tanzen oder sich selbst kokett in der Öffentlichkeit zu präsentieren)
    Es gibt noch zu wenig Interviews mit betroffenen, männlichen Werbeimage-Opfern aus jener Zeit 1980-2000, um sich konkrete Fragestellungen zu überlegen, inwiefern die Männer darunter gelitten haben.
    Mich persönlich würde es interessieren, ob ein Zusammenhang besteht, zwischen den sexistischen Werbeslogans und Werbe-Images von Männern in jener Zeitepoche (80er-90er) und dem eher androiden Verhalten von Männern des 21.Jh. ?
    Ebenso würde mich interessieren, warum 2021 sehr viel mehr junge Männer eine Glatze haben als 1970 - 1980 und warum viele Männer wie Frauen im Jahr 2021 sehr weit davon entfernt sind, in diesem Leben noch ihrem Bodymaß-Index gerecht werden zu können?

    Jede Zeitepoche bringt mainstream Images (Normen/Typen) hervor. An diesen orientieren sich die Fans, der zu Idolen gemachten Models (Rolemodels/Werbeimages) solcher Modetrends. Sie können oft nicht mal ihr eigenes Leiden darunter wahrnehmen...erkranken oder werden erst viel später gewahr darüber, dass sie nicht sich selbst leben, sondern nur einem Image hinterherlaufen. Auch die Models selbst leiden unter ihren zugewiesenen Rollen, die sie täglich spielen. Dann bricht erst mal alles zusammen.  Die Opfer der Welt der Produkt-Werbung und ihrer Konsum-Enten/-Erpel, wie auch der Werbe-Image-Models, müssen sich selbst erst wieder finden - unter dem Berg angehäufter, fremder, ihnen aufgestülpter Images aus der Produkt-Werbung = Image-Werbung.

Wie funktioniert also Werbung bzw. wie wirken Werbe-Images auf die Konsum-enten/-erpel dieser Werbespots?

Männer wurden und werden - wie die Frauen auch - auf einen bestimmten (NORM)TYP angefixt: das geschieht mittels brainwashing in Bezug auf das eigene Aussehen / bzw. Modemacher suggerieren den Mode-Konsum-Enten/-Erpel ein bestimmtes Image, bzw. diktieren, wie Frau/Mann/*auszusehen hat.

Das (Köder)-Werbemodel gibt vor, wie Mann/Frau auszusehen hat.
Um nun diesem TYP/ dieser NORM zu entsprechen, wird z.B. für eine bestimmte Duftnote, eine bestimmte Klamotte oder auch das passende Auto zum TYP `sexiest man in town´ oder auch `sexiest woman in town´ geworben.

Produktwerbung - das meint Imagewerbung: wenn ich so aussehen, bzw. zu denen gehören will, die so aussehen...dann muss ich dieses Produkt (Parfüm, diese Mode, jenes Auto etc.) kaufen. 
Wenn das Produkt und die Werbung auf das fehlende Attribut der/des Konsum-Ente/-Erpel passt....ist die Message wie ein Schlüssel, der in ein ganz bestimmtes Schloss gleitet und die Tür öffnet. Auf der Tür steht: "ich brauche das sofort um zu (über)-leben" oder "hab ich verloren und will es wieder haben".

Nun springt der Motor der/des Konsum-Ente/-Erpel an und das Fahrzeug fährt ....zum Baumarkt und kauft die Motor-Kettensäge!

 

Baumarkt-Werbung2021: was für eine Werbung ist denn das? Mal analysieren: Ein dreckiges, verschwitztes Cyber-Cartoon-Warrior-Woman-Image, halbnackt und mit perfektem Bodymaß-Index, geboosteten Lippen und Charity-Stupsnäschen, im Cargohosen-Sportstudio-*TombRaider-Outfit und einer Motor-Kettensäge unterm Arm - Jungelcamp im heimischen Garten?

Mensch! Ich frag mal euch: ist das sexy? wirklich? wollt Ihr das, liebe Brüder? Wollen Männer eine Frau wie die? Eine Frau, die auf mich wirkt, wie Freddy Krüger oder Kettensägen-Charlie - nur mit onduliertem Haar und Permanent-Make-up?

Ein Baumarkt-Kettensägen-Monster-Weib im eigenen Garten, das spöttisch prahlt, sie bekäme die Natur schon in den Griff!

HaHaHa...sorry da muss ich lachen!


WAS meint DIE wohl? Ich meine, sich selbst sollte so manche Frau 2021 erst mal begreifen und dann sollen DIE erstmal versuchen, sich selbst in den Griff zu bekommen...statt mit der Motor-Kettensäge im Feng-Shui Vorgarten alles kurz und klein zu "h`e´xeln"....! 

Erinnert mich irgendwie an den Joker von Batman...der hat sich auch immer extra schön gemacht, selbst wenn er dafür zum Skalpellmesser greifen musste und ist nie ohne sein Make-up aus dem Haus gegangen.

Siehe dazu den Trailer: Batman und Joker in Action https://www.youtube.com/watch?v=_64S_ixM5Ng&list=RDCMUCR88edMaCp9veFK6PVXyYpQ&start_radio=1&rv=_64S_ixM5Ng&t=5

Gruselig....und vor allem geschmacklos finde ich diese Werbung für einen Baumarkt - frevelhaft in meinen Frauen-, nein Königinnen-Augen!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 *Info: "„Tomb Raider“ ist ein Multimedia-Franchise, in dem sich die taffe englische Archäologin Lara Croft regelmäßig auf die Suche nach seltenen und mysteriösen Artefakten begibt. Bisher trat die Popkultur-Ikone in zwölf vollwertigen Videospielen auf und wurde in insgesamt drei Filmen von Angelina Jolie und Alicia Vikander verkörpert.

 „Tomb Raider“-Reihenfolge: Die Videospiel-Ursprünge

Lara Crofts Videospieldebüt „Tomb Raider“ von 1996 verkaufte sich über sieben Millionen Mal und wird noch heute weithin zu den einflussreichsten Spielen aller Zeiten gezählt, insbesondere im Bereich der 3D-Abenteuerspiele. Absoluten Kultstatus erreichte es aber wegen seiner Protagonistin *Lara Croft. Großbritanniens Antwort auf „Indiana Jones“ zählt heute zweifellos zu den bekanntesten Videospielfiguren aller Zeiten."

(Quelle/Zitat: https://www.kino.de/film/tomb-raider-2018/news/die-richtige-reihenfolge-der-tomb-raider-filme/)

*Siehe dazu auch: https://www.kino.de/film/jaeger-des-verlorenen-schatzes-1981/

(Kolumne und Zitat von Diana Music´, Redaktion Kandake Kweensize,  WW96,6fm Regionales Freies Radio Tübingen, am 23.10.2021)

 

 

 

und für Frauen, denen es nicht genügt, eine Frau zu sein, hier eine Anleitung um wie der Joker auszusehen: Fasnacht oder Halloween ist ja auch bald....viel Spass:



SENDUNG SUCHEN








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de