Login

  Musik, andere Sprachen & Kulturkreise


KANDAKE KWEENSIZE


Beiträge & Artikel

Das Persönliche Budget - Was ist das, wer bekommt es und wo kann es bei Bedarf beantragt werden?

Das persönliche Budget und Assistenz für Behinderte - dazu ein paar Infos für Menschen mit Beeinträchtignungen im körperlichen, geistigen wie auch seelischen Bereich: Armin Rist, Betroffener, Inklusionsbotschafter und -Berater aus Reutlingen Kusterdingen, wird zu Gast sein bei Kandake Kweensize: Wir reden über das persönliche Budget am So.,12.09.21 um 14.00 Uhr, im Studio des Freien Radio Wüste Welle, auf 96,6fm in Tübingen und hören dazu Armin Rist als Betroffenem zu, was er dazu zu sagen hat.

Das pesönliche Budget.

Mit diesem Budget können Menschen mit Behinderung (körperlichen, geistigigen, seelischen) Leistungen zur Teilhabe selbstständig einkaufen und bezahlen.



Es ergänzt die bisher üblichen Dienst- oder Sachleistungen.
Es besteht in der Regel aus Geldleistungen. 

Das Persönliche Budget kann für alle Bereiche der Teilhabe beansprucht werden.

Das bedeutet die Betroffenen können selbst bestimmen:

                        Welche Art von Unterstützung sie brauchen,
                     Wer die Unterstützung erbringt,
                 Wann die Unterstützung erbracht wird,
              Wie die Unterstützung aussieht und geleistet werden soll.

Wie hoch ist das Persönliche Budget?

Das Budget soll den individuell persönlich festgestellten Bedarf eines behinderten Menschen decken. Es richtet sich zum einen nach der beantragten Leistung, zum anderen an den örtlichen Gegebenheiten aus.

Wo kann es beantragt werden?

Einen Antrag kann man bei allen Rehabilitationsträgern stellen, wie z.B. dem Träger der Eingliederungshilfe, dem Renten- u. Unfallversicherungsträger, Kranken- u. Pflegekassen oder dem Integrationsamt.

Wenn alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind muss es bei Antragstellung bewilligt werden!

Mit dem Geld können Dienstleistungen aus folgenden Bereichen eingekauft werden:

  1. Wohnen und Haushalt
  2. Teilnahme am sozialen u. kulturellen Leben
  3. Bildung u. Freizeit
  4. Hilfe zur Pflege
  5. Mobilität,Kommunikation,Information

 (Quellennachweis:www.allcare-dienstleistungen.de, https://www.youtube.com/watch?v=N2H-RkRYKQg)

 mehr dazu findet Ihr auch in den Links, hier für euch zusammengesucht von Redaktion Kandake Kweensize, für das Freie Radio Wüste Welle, Tübingen. 

 

 

 

 

 

 

Hier ein paar nützliche Links

zumThema "DAS PERSÖNLICHE BUDGET"
 (Quellennachweis:www.allcare-dienstleistungen.de)

https://www.youtube.com/watch?v=N2H-RkRYKQg

 ***

Assistenz.de wird von Raul Krauthausen beratend unterstützt.

Er ist Botschafter für das Persönliche Budget.
Wenn ihr Interesse habt, schreibt einfach an: botschafter@assistenz.de.

Denn viele behinderte Menschen wissen nicht, dass sie einen Anspruch auf ein persönliches Budget haben. Andere haben große Probleme mit den Behörden, die Anträge oft ohne Rechtsgrundlage ablehnen.

Das gemeinsame Ziel: Behinderte Menschen dabei zu unterstützen, ihren Assistenz-Anspruch durchzusetzen.

 https://https://www.youtube.com/watch?v=C6K9Hd1hy1Ywww.youtube.com/watch?v=C6K9Hd1hy1Y

Hier noch ein Video von Raul Krauthausen bei seiner Arbeit, ich finde es sehenswert, da hier im Video klar wird, was ein selbstbestimmtes Leben ist und das persönliche Budget wie auch persönliche Assistenz und das Recht auf Teilhabe sind wie ich meine wichtig, um allen Menschen mit Behinderungen dies zu ermöglichen: 


https://www.youtube.com/watch?v=N_ZroqfnwPs

 

***

hier gehts zur Seite der Abilitywatch

https://abilitywatch.de/

..."Die Lebens- und Wohnsituation von Menschen mit Behinderung sind so vielfältig wie die nicht-behinderter Menschen: Viele wohnen selbständig alleine, einige benötigen dabei für spezielle Alltagssituationen professionelle Hilfe von so genannten Assistenten. Andere wohnen in betreuten Wohngruppen oder Behindertenheimen.
Durch ein neues Gesetz (Teilhabegesetz) kann es für behinderte Menschen schwieriger werden, selbst frei zu entscheiden, wie und wo sie leben wollen. Es besteht die Gefahr, dass Menschen in Heime gebracht werden, die heute selbstbestimmt in eigenen Wohnformen leben."...

Hier geht es zu dem #HEIMEXPERIMENT von Raul Krauthausen! https://abilitywatch.de/project/das-heimexperiment/
Das Ergebnis wurde bei Stern TV ausgestrahlt und in der Sendung diskutiert.

(Quelle / Link:https://abilitywatch.de/project/das-heimexperiment/ )

***

 
 
NISTA e.V. - Hier gibt es mehr Infos zu Assistenz, Sanktionierung der Kostenträger bei Antragsverschleppung...  usw.
und das Video mit Maximilian Boecker: ein Beispiel wie Assistenz hilft, selbstbestimmt und individuell zu leben und an der Gesellschaft bestmöglich teilzuhaben.
 

Anhänge

» Sanktionierung_Kostenträger.pdf


Sendetermine

Kandake Kweensize

12.09.2021 14 Uhr

Kandake Kweensize

12.09.2021 15 Uhr

Bunte Vielfalt

17.10.2021 14 Uhr

Bunte Vielfalt

14.11.2021 14 Uhr

Bunte Vielfalt

18.10.2021 08 Uhr

Bunte Vielfalt

15.11.2021 08 Uhr

Bunte Vielfalt

12.12.2021 14 Uhr

Bunte Vielfalt

13.12.2021 08 Uhr



Bilder



SENDUNG SUCHEN








Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de