Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Kulturtage der Wagenburg Tübingen 2024: Emi vom Orga Team im Interview

Emi erzählte uns im Vorfeld der diesjährigen Kulturtagen der Tübinger Wagenburg einiges über das abwechslungsreiche Programm, das die Besucher*innen erwarten wird

Emi lebt schon seit 30 Jahren auf der Wagenburg in Tübingen. Fast genauso lange - 29 Jahre - gibt es bereits schon die Kulturtage in der Wagenburg, die jedes Jahr im Sommer von einigen der Anwohner*innen der Wagenburg Tübingen organisiert werden. Die Kulturtage versprechen alljährlich ein mehrtägiges Fest mit einem abwechslungsreichen Programm: Es wird auch dieses Jahr Musik von Bands, DJs, leckeres Essen, Kaffee und Kuchen, nette Menschen, Theater- und Kinderprogramm geben.

Die diesjährigen Kulturtage stehen im Zeichen kultureller Vielfalt und solidarischem Zusammenhalten: Der gesamte Erlös geht als Spende an die sozialen Projekte Plan.B: Bleiberecht statt Abschiebung und Save Our Families. Auch das kulturelle Programm ist thematisch auf die Geschichten und Schicksale von Geflücheten ausgerichet.

Los geht es bereits am Donnerstag, dem 18, Juli, um 20:00 Uhr mit einem Theaterstück "wer lange wartet, stirbt", ein Monolog einer Klimaaktivistin gespielt von Hannah vom Hof Theater Lindenhof. 

Das Abendprogramm geht am Freitag ab 19:00 Uhr los. Da gibt es gleich zwei Bands: Yes We Need A Clave, eine Band aus Tübingen, die Funky House spielen und im Anschluss die polnische Punk Rock Band Hanba. Im Anschluss daran erwartet die Besucher*innen eine Feuershow, Balkan Musik von Magic Mar und weiter Punk Rock mit Erisch von Krapp. 

Das Musikprogramm wurde wie jedes Jahr von einer kleinen Gruppe der Wagenburg Anwohner*innen ausgewählt, die sich in gemeinsamer Absprache auf die Bands und Musik Acts geeinigt haben.

Am zweiten Tag, dem Samstag, startet das Tagesprogramm für Familien, Erwachsene und Kinder bereits um 14:00 Uhr. Mit dabei sind der Zirkus Zambaioni und das Gruselgewusel Kabinett aus Stuttgart, die viel Spaß versprechen. Die Zambaionis steuern zudem am Nachmittag  auch Kaffee und Kuchen bei. Zum Kinderprogramm gehören weiter Aktivitäten wie eine Schaumkuss-Schleuder, Kinderschminken und Kistenklettern. 

Des Weiteren wird es einen Kunsthandwerk-Markt, Siebdruck und eine Kleidertauschbörse, sowie einige Workshops geben. 

Das Abendprogramm beginnt am Samstag um 18:00 Uhr mit einer szenischen Lesung "No one is coming except the waves" von Sea-Watch. Musikalisch werden Sergi Estella aus Barcelona als One Man Band mit Blues-Folk-Rock und auch Emis Lieblingsband Orange, die Tribal Dance, Fusion Electro und Percussion spielen, die Festlichkeiten begleiten. Am späteren Abend wird es ein weiteres ernstes Stück mit dem Namen "Über 3,5 Tonnen" zum Lachen von und mit dem Theater Zansiba geben.

Während die Junglecrew ein Disco Feeling mit ihren Techno und Trance Klängen schaffen, sorgt Save Our Families für das leibliche Wohl mit Flammkuchen und afghanischen Spezialitäten. 

Wer nächstes Jahr musikalisch etwas zu den Kulturtagen der Wagenburg beitragen will, kann sich gerne per Mail an das Team der Organisator*innen wenden. Die E-Mail Adresse findet man, wie alle weiteren Infos zur Wagenburg Tübingen und dem Programm der Kulturtage, auf der Website www.kububabu.com. 


Audio

Download (51,46 MB)
Lokalmagazin_Interview_Wagenburg_Kulturtage11-00-02.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de