Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

In einem Interview Dr. Karin Bürkert und EKW-Masterstudentin Carolin Kunz über ihr Buch „Alltag. Konflikt. Wandel“

Dr. Karin Bürkert und die Studentin des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen präsentieren ihre aktuelle Publikation.

Das Leben in einem Dorf, das stark durch das stillgelegte Atomkraftwerk geprägt ist, bringt viele Veränderungen mit sich. Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Alltag. Konflikt. Wandel“ sprachen Dr. Karin Bürkert und Carolin Kunz mit dem Freien Radio Wüste Welle über den Alltag der Einwohner:innen von Neckarwestheim, die in unmittelbarer Nähe des Atomkraftwerks leben.

Sieben Student:innen haben das Buch im Rahmen ihrer Masterarbeit zusammen mit der Professorin geschrieben, die eine Woche lang vor Ort war. Während des Forschungsaufenthalts befragten die Studierenden die Anwohner:innen unter anderem dazu, was die Abschaltung für die dort Beschäftigten bedeutet.

Da die Kernenergie eines der umstrittensten Themen in der Bundesrepublik Deutschland ist, was zu einem schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie geführt hat, berichten die Interviewpartnerinnen, dass es unter den Bewohner:innen des Dorfes unterschiedliche Meinungen gibt und für einige das Thema sehr emotional geworden ist.

Das Buch kann über die Website des ekw-Verlags bestellt werden.
https://ekw-verlag.de/alltag-konflikt-wandel/

Link zur Online-Ausstellung:https://artsandculture.google.com/story/YwVBX7NhPIsdMw

Instagram: https://www.instagram.com/ekwerkstatt/

 

 


Audio

Download (52,28 MB)
11-00-01_FINAL.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de