Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Kulturtage der Wagenburgen Tübingen mit Headliner #Zweiraumsilke im Interview
Auf einem ehemaligen Militärgelände im Süden Tübingens, im Französischen Viertel, entstanden 1992 die Wagenburgen "Kuntabunt" und "Bambule". Die BewohnerInnen dieser Wohnprojekte leben in fahrbaren Unterkünften, wie z.B. in ausgebauten Bauwagen, LKWs oder Holzwagen auf Wechselbrücken. Diese alternative Wohnform haben die BewohnerInnen gewählt, weil ihnen das Leben in Gemeinschaft, Selbstbestimmung und die Nähe zur Natur wichtig sind. Das Gelände ist nicht erschlossen. Es gibt kein fließendes Wasser und Strom wird über Solaranlagen gewonnen.
Vor ca. 21 Jahren zog Jenny mit ihren zwei Kindern auf die Wagenburg Bambule. Heute wie damals leben viele Kinder auf den Wagenburgen, was Jenny als alleinerziehende Mutter sehr begrüßte. Manche dieser Kinder leben, mittlerweile als Erwachsene in eigenen Wagen, immer noch auf der Wagenburg. Andere, die zwischenzeitlich mit ihren Eltern weggezogen waren, sind wieder zurückgekommen.
Die Kulturtage werden seit ca. 30 Jahren veranstaltet. Früher wurden sie über mehrere Tage gefeiert. Das hat sich verändert, heutzutage können sie noch an zwei Tagen veranstaltet werden.
Dieses Jahr beginnen die Kulturtage am Freitag (21.7) mit einem Abendprogramm. Musik spielt auf ab 18.00 Uhr mit: RimoJeki einer Future Trash Psy Electro Rock Band und dem Tübinger DJ Jungle Kollektiv. Der Kulturtag am Samstag (22.7.) beginnt um 13:00 Uhr mit Kinderprogramm. Es treten auf: der Zirkus Zambaioni, das Grusel Gewusel und Zirkus Primel. Es wird eine Geisterbahn, ein historisches Kinderkarussell und Kistenklettern geben. Wer Hunger hat, kann sich auf Kaffee & Kuchen, Herzhaftes und Selbstgemachtes freuen. Auf einem Flohmarkt kann Dies & Das erworben werden. Auch ein Druckworkshop wird stattfinden. Ein Biologe führt mit seinem Wissen über die Pflanzenwelt durch eine Kräuterwanderung. Ab 19:30 Uhr beginnt das Musikprogramm mit Tanglefoot. Anschließend spielt der Headliner #Zweiraumsilke. Und später werden DJ Milena und DJ DR. Ivan musikalisch durch die Nacht geleiten.
Die Kulturtage sind eine nicht kommerzielle Veranstaltung. Deshalb werden auf dem Fest Spendengelder gesammelt.
Der Headliner am Samstag ist die Band #Zweiraumsilke. Wir konnten Emma, dem Rapper der Band, einige Fragen stellen. Er berichtet uns, dass sich die Band 2016 in Erlangen gegründet hat. Sich selbst beschreiben die 11 Musiker_innen als Jazz Hiphop Bigband mit Müslirap. #Zweiraumsilke besteht aus einem Rapper und einer Sängerin sowie einer Rhythm Section: Schlagzeug/Percussion, E-Bass, Gitarre, Keyboard/ Synthesizer, Cello, Trompeten, Posaune und Saxophon. Der Bandname setzt sich angeblich aus den Anfangsbuchstaben der Bandmitglieder zusammen – ob das so stimmt, konnte von der Redaktion nicht überprüft werden.
Sie haben einen ganz eigenen Sound und mussten sich schnell zusammenfinden, da das erste Konzert der Band bereits stand, als die Band noch nicht einmal gegründet war. Die 11 Bandmitglieder:innen leben mittlerweile über Deutschland verteilt, lernten sich jedoch kennen als sie alle im Erlanger Raum wohnten. Sehr schnell schrieben sie eigene Songs mit gerappten Freestylepassagen. Es folgte Auftritt nach Auftritt. Sie wurden von dem Manager und Booker Paul Marx übernommen. Danach spielte die Band circa 80 Auftritte in drei Jahren, zwei Deutschlandtouren und Festivalsommer. Zudem veröffentlichte sie zwei Schallplatten. Seit der Pandemie musste die Konzertdichte jedoch aufgrund beruflicher Entwicklungen drastisch reduziert werden. Jetzt sind es nur noch etwa fünf Auftritte im Jahr. Ein besonderes Erlebnis der Band: Nachdem sie ein Newcomer Festival in Bayern gewonnen hatten, folgte daraufhin ein Gig in Russland mit der Band Record Orchestra. Frontmann Emma schreibt seit der Jugendzeit Gedichte, bis er anfing in Bands zu singen. Zum Rap kam er durch Freunde in Amerika, die sich gegenseitig als Freestyle in Reimform von ihrem Tag erzählten. Die Band freut sich auf ihren Auftritt bei den Kulturtagen und hat dieses Jahr noch weitere Auftritte in Crailsheim, auf dem Elbenwaldfestival in Cottbus, in Erlangen und Nürnberg.
Audio
Interview_Kulturtage_Wagenburg.mp3
Bilder




KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama