Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Literatur und Lyrik - Friedrich Hölderlin

10-15 Minuten Abstand von den Krisen und Problemen dieser Welt. Das ist L&L - Literatur und Lyrik, von Autor*innen aus der Region oder mit einem Bezug zur Region. In dieser Folge: mit Gedichten von Friedrich Hölderlin.

Der Dichter Friedrich Hölderlin lebte von 1770-1843. Seine Studienjahre verbrachte er in Tübingen, ebenso wie seine letzten Lebensjahre als psychisch Kranker. Dazwischen war er vor allem als Hauslehrer tätig.

Hölderlins Gedichte lassen sich weder klar der Weimarer Klassik, noch der Romantik zuordnen.

Die Phasen seiner Dichtung lassen sich folgendermaßen einteilen: Jugendgedichte (1784-1788), die Tübinger Hymnen (1790-1793), die Frankfurter Odendichtung (1796-1798), die lyrische Dichtung der Homburger Zeit (1798-1800) und seine Spätlyrik (1800-1806).

Hölderlins Poesie gilt als Höhepunkt der deutschen und abendländischen Literatur.


Audio

Download (18,75 MB)
Poesie_und_Literatur_Friedrich_Hoelderlin_Beitrag.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de