Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

MOKKA e.V. :: Mobile Kinder-Kultur-Arbeit

Catrin Kläger, die Geschäftsführerin von MOKKA e.V. und Monika Wiedmaier, die vorwiegend im Bereich Inklusion tätig ist, erzählten über die umfangreichen Tätigkeitsfelder des MOKKA e.V. in Rottenburg und Umgebung.

Angefangen hat MOKKA e.V. mit dem Spielmobil 1977. Das Ziel war, Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Kultur, Spiel und Freizeit zu ermöglichen.
Die Kinder und Jugendlichen können an dem Angebot kostenfrei teilnehmen. Das ist wichtig, um alle mit ins Boot zu nehmen. Kinderarmut ist eines der besonderen Themenbereiche, denen sich der MOKKA e.V. verschrieben hat und dem der Verein auch besonders viel Engagement widmet. Zusammen wollen sie die Situation von Kindern verbessern und ein Präventionsnetzwerk schaffen, gegen Kinderarmut.

Es geht um Inklusion - die Herzensangelegenheit des MOKKA e.V. hat nämlich eine Vision: Ein offenes Haus für alle, wo gespielt, gelernt, gelacht und sogar mitgestaltet werden kann. Wo Kinder und Jugendliche sich angenommen  fühlen in ihrer Vielfalt und ein Zuhause finden, wenn es nötig ist.

Die Beratung und Unterstützung ist vielfältig und sehr individuell. Der Verein möchte auch die Eltern mit in die Beratung und Hilfe einbeziehen. Den Kindern geht es besser, sobald das familiäre Umfeld harmonisiert werde, so Catrin Kläger. Erreicht man die Eltern, hat das große Auswirkung auf das Wohl der Kinder. Viele brauchen Unterstützung, eine Vertrauensperson oder auch hilfreiche Tipps, z.B. beim Anträge ausfüllen oder wo und wie sie ihre Kinder in Sport und Freizeitgestaltung unterstützen können. 

Es gibt noch viel zu tun im Bereich Beratung und Inklusion. Der Verein arbeitet mit vielen Institutionen und den Schulen zusammen, dies ermöglicht ein umfangreiches und individuell angepasstes Angebot im Bereich der Kinder und Jugendarbeit. 

Die Angebote werden durch Mischfinanzierung über Landratsamt, Jugendamt und auch die Stadt Rottenburg gefördert und ermöglicht. Es gibt auch viele Stiftungen, wie Herzenssache, Bürgerstiftung, die helfen und bei denen der Verein Anträge stellen kann.

Trotzdem wünscht sich MOKKA e.V. noch mehr Unterstützung, damit es ohne Fachkräftemangel möglich wird, in der nahen Zukunft die geplanten Projekte und Angebotserweiterungen anzugehen. Kinder sind die Zukunft. Da sind sich alle Mitarbeiter_innen und Ehrenamtlichen Helfer_innen bei MOKKA e.V. einig. Wenn es den Kindern gut geht, bekommen alle auch was zurück. 

Es gibt Lernpatenschaften, und da werden Kinder 1:1 beim Lernen unterstützt von Ehrenamtlichen. Es braucht dazu Verlässlichkeit. "Angebote fallen nie aus, es wird immer ein Ersatz gestellt wenn mal jemand nicht kann." (Zitat, Catrin Kläger). Dies sei ganz wichtig, da es den Kindern Sicherheit gibt, die sie sonst oft nicht vom Elternhaus her kennen. 

Das Team unterstützt sich gegenseitig und alle paar Wochen finden Supervisonen statt. Alle sind gut geschult und müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Denn auch Kinderschutz sei ein großes und wichtiges Thema bei MOKKA e.V.. Bestimmte Werte müsse jede_r vom MOKKA-Team vertreten. Das Team sucht auch immer nach neuen Mitgliedern. Bufdis bringen frischen Wind ins Team und sind herzlich willkommen.

Von der Politik fordert MOKKA e.V. eine Sensibilisierung zum Thema Kinder. Kinder müssen gefördert und geschützt werden, damit sie ihr Potenzial entfalten können und als Jugendliche und Junge Erwachsene etwas Positives in der Gesellschaft beitragen können. Projekte, die gut laufen, sollen weiterlaufen dürfen, statt nach kurzer Zeit wieder zu verschwinden. Dies bringe langfristig nur Frust statt einen richtigen Erfolg. 
Neiddebatten macht MOKKA traurig - polarisieren, Menschen und Gruppen von Menschen gegenseitig gegeneinander ausspielen bringe uns nicht weiter, meinen die beiden Frauen vom MOKKA e. V. 

Der Fokus von MOKKA e.V.:  Es geht bei MOKKA immer um die Bedürfnisse der Kinder. 


Audio

Studiogäste MOKKA e.V. lang

Download (115 MB)
MOKKAeV_lang.mp3


Studiogäste MOKKA e.V. kurz

Download (31 MB)
MOKKAeV_kurz.mp3



Sendetermine

LOKALMAGAZIN

02.12.2022 11 Uhr



Bilder




Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de