Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Hate Speech gegen Frauen im Netz :: Podiumsdiskussion im Frauencafé "achtbar"
Am 12. September gab es im Frauencafé "achtbar" in Tübingen eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung thematisierte ein problematisches Thema: Den Hass im Netz gegen Frauen. Der sogenannte Hate Speech findet im Netz zunehmend Verbreitung. Vor allem Frauen sind vermehrt von Hetze, Mobbing und Lügen betroffen.
Auch in der Kommunalpolitik werden weibliche Führungskräfte alltäglich Opfer von zahlreichen Anfeindungen. Bei der Veranstaltung waren Dr. Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur der Stadt Tübingen und Sophie Geisel, Kandidatin für die Oberbürgermeister*innenwahl zu Gast.
Die Verantwortliche der Veranstaltung führte in die Thematik ein und verdeutlichte, das man Hate Speech im Netz ernster nehmen solle. Schnell wird deutlich, dass die Hassreden im Netz zunehmen und vor allem Politiker*innen davon betroffen sind. Folge von Anfeindungen sind meist, dass sich Frauen, noch häufiger als Männer, von der öffentlichen Bühne zurückziehen. Hinzu komme eine Sexualisierung von Hate Speech. Nach Sophie Geisel gehe mit Hate Speech vor allem ein Problem von nicht vorhandener oder stark heruntergefahrener Impulskontrolle einher. So ist es längst keine Seltenheit mehr, dass Trolle Fake Profile anlegen um andere zu beleidigen. "Da gibt es keine Scham", so Geisel. Dabei sei die relevante Aufgabe der Demokratie, dem Hate Speech entgegenzusetzen.
Bei der Frage, was man gegen Hate Speech tun könne, bestehen weiterhin Unsicherheiten. Jedoch wurde einiges vorgeschlagen. Daniela Harsch und Sophie Geisel plädieren für den Zusammenhalt der Frauen. Frauen drüfen sich nicht alles gefallen lassen. Konkret müsste stärker gegen Hass im Netz vorgegangen werden. Schlechtes Benehmen darf auch im Netz nicht länger toleriert werden. Frauen haben das selbe Recht sich im öffentlichen Raum zu bewegen wie Männer. Sophie Geisel ermutgt außerdem für die Kandidatur des Oberbürgermeisteramts und will Frauen bestärken.
So wurden nicht nur die Problematiken angesprochen, welche mit Hate Speech einhergehen, sondern auch Ursachen und Tipps, wie Betroffene damit umgehen können wurden thematisiert. Auch persönliche Geschichten waren Teil der Veranstaltung. An diesem Abend wurde im Frauencafé anregend diskutiert.
Audio
Beitrag kurz (mit Interviews)
Hatespeech_Beitrag_gesamt_-Kurz_ohne_Versprecher-.mp3
Download (70,97 MB)
Diskussion_Frauenhass_Abmischung_-2-.mp3
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole