Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Joachim Zelter über sein Lebenswerk und das Scheitern

Der Autor Joachim Zelter berichtet über sein Leben, seine Liebe zur englischen Sprache und die wertvollen Lektionen, die er durch das Scheitern erlebt hat.

Der Autor Joachim Zelter berichtet über sein Leben, seine Liebe zur englischen Sprache und die wertvollen Lektionen durch das Scheitern. Von 1990 bis 1997 war er Dozent an den Universitäten Tübingen und Yale für englische und deutsche Literatur.

Im Gespräch berichtet Zelter von großen Erlebnissen und seinem Umgang mit dem Scheitern. Vor kurzem hat der Author seinen 60. Geburtstag gefeiert: für ihn auch einen Anlass auf sein Lebenswerk zu gucken.

Besonders das Scheitern ist für ihn wichitg. Gerade in der Literatur findet er viele Geschichten des Scheiterns. Zelter unterscheidet zwischen objektivem und subjektivem Scheitern. Das objektive Scheitern verbindet er mit, zum Beispiel, wenig verkauften Büchern. Subjektives Scheitern ist für ihn eher ein eigenes Eingeständnis von versäumten Werken.

Sein Alter sieht er auch als eine Form des Scheiterns an. Der Autor betont, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Alter mit "dem Ende" assoziiert werde und dadurch auch mit einer Form des Scheiterns. Zelter betont, wie seine Arbeit in der Literatur auch durch sein Alter bedingt wird. Er berichtet ehrlich über die Nachteile in seiner Branche und wie er mit seinem Alter in seiner Schreibarbeit umgeht.

Sein neues Buch "Professor Lear" wird Joachim Zelter am 26. September hier im Lokalmagazin vorstellen.


Audio

Download (12,97 MB)
Zelter_11-00-02-kurz.mp3


Download (76,59 MB)
11-00-02-langmp3.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de