Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
50 Jahre Naturpark Schönbuch
1972 gab es aufgrund von gestiegenen Fluggastzahlen Pläne, den Stuttgarter Flughafen zwischen Dettenhausen und Waldorfhäslach neu zu bauen. Dem Großprojekt wären fast 2000 Hektar Mischwald zum Opfer gefallen. Eine Bürgerinitiative mit breiter Beteiligung konnte dieses Mammutprojekt verhindern und das war der Ausgangspunkt für die Ausweisung als Naturpark, damit solche Pläne künftig unmöglich werden.
Der Schönbuch ist im mittleren Neckarraum eine grüne Insel mit einem der größten geschlossenen Waldgebiete Süddeutschlands auf einer Fläche 156 km² in vier Landkreisen und mit 18 Städten und Gemeinden. Es gibt hier die seltene Gelegenheit, 20 Kilometer zu wandern, ohne über eine öffentliche Straße gehen zu müssen.
Der Schönbuch besteht zu fast 100% aus verschiedenen Schutzgebieten, vom Landschaftsschutzgebiet über Naturschutzgebiet bis zum Vogelschutzgebiet. Die verschiedenen Schutzgebietskategorien im Naturpark verhindern eine Bebauung, aber die über Jahrhunderte durch Bewirtschaftung gewachsene Kulturlandschaft (im Gegensatz zur Naturlandschaft) im Naturpark soll durch gezielte Nutzung geschützt werden.
Das Baumartenverhältnis im Schönbuch hat sich im Laufe der letzten knapp 25 Jahre durch Stürme, Naturverjüngung und gezielte Anpflanzung zu etwa zwei Drittel Laubwald bei einem Drittel Nadelwald umgedreht. Viele Bäume im Schönbuch stehen wegen der andauernden Trockenheit und Hitze unter großem Stress, Trockenschäden sind auch bei Buchen zu verzeichnen. Gleichzeitig wird auch unter wissenschaftlicher Begleitung mit neuen hitze- und trockenheitsresistenten Baumarten experimentiert.
Die Naturparkgeschäftsstelle ist zuständig für den gesamten Schönbuch, versucht alle Interessensgruppen zusammenzubringen, gemeinsam Projekte zu initiieren und so ausgleichend zu wirken. Der aktuelle Naturparkplan legt den rahmen für die Entwicklung der kommenden zehn Jahre fest. Die Basis bilden vier Aufgabenschwerpunkte: Erholung, Stärkung der Regionalität, Landschaftspflege und Naturschutz sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Am 1. und 2. Oktober gibt es ein großes Jubiläumsprogramm in und um Bebenhausen als Kooperationsprojekt des Naturparks mit den Forstämtern und Gemeinden. Ein Parcour bietet viele Informationen und Mitmachmöglichkeiten, außerdem ein Regionalmarkt und ein großes Kulturprogramm.
Audio
50_Jahre_Schoenbuch.mp3
Bilder

KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- ying
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki