Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Ernährungsrat :: Warum Essen politisch ist und was sich in der Ernährungsversorgung ändern muss
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) definiert die Arbeit von Ernährungsräten so: „Immer mehr Ernährungsräte setzen sich für eine lokale, soziale und ökologische Ernährungsversorgung ein. Dafür bringen sie Produzenten, Konsumenten, Verwaltung und Politik zusammen.“
Die Erklärung verrät schon ein bisschen, wie die Struktur des Netzwerks der Ernährungsrate aussieht. Es erstreckt sich über ganz Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Luxemburg und den Niederlanden erstreckt. Die Ziele der einzelnen Räte haben dabei individuelle Schwerpunkte; unter anderem steht die Förderung urbaner Landwirtschaft und solidarischer Landwirtschaft und die Bekämpfung sozialer Benachteiligung im Ernährungssystem im Mittelpunkt.
Aber auch auch die Verbesserung von Gemeinschaftsverpflegung in Schulen oder sozialen Einrichtungen, sowie die Stärkung der Beziehungen zwischen Stadtbewohnern und Erzeugern im Umland, sind wichtige Felder, in denen der Ernährungsrat versucht, anzusetzen.
Klar ist: es gibt Handlungsbedarf. Ungerechte Wertschöpfungsketten, ein ungleiches Machtgleichgewicht zwischen dem globalen Süden und globalen Norden und postkoloniale Strukturen sorgen dafür, dass in vielen Teilen der Welt, aber auch direkt vor unserer Haustür, eine „lokale, soziale und ökologische Ernährungsversorgung“ eben nicht gegeben ist.
Unter dem Motto “Ernährungsdemokratie Jetzt!” arbeiten daher engagierte Ernährungsräte bereits in 45 Städten und Regionen daran, unsere Versorgung regional, fair und ökologisch zu gestalten. Der Ernährungsrat Tübingen und Rottenburg ist nun ebenfalls Teil davon. Im März 2020 haben sich nämlich verschiedene Gruppen (u.a. Solawi, Studium Oecologicum, Umweltzentrum Tübingen e.V., foodsharing Tübingen, FIAN Lokalgruppe Tübingen) und engagierte Einzelpersonen Tübingens zusammengeschlossen, um einen Ernährungsrat für die Region aufzubauen. Unter anderem Biggi, die sich bereits seit vielen Jahren im Bereich fairer Handel engagiert und nun im Vorstand und in der AG Gemeinschaftsverpflegung ist. Sie findet: „Gesunde Ernährung muss man ganzheitlich sehen. Das bedeutet nicht nur individuelle Gesundheit, sondern auch der Ökosysteme insgesamt.“ Ernährung sei ein grundlegendes Thema, wenn es um die Diskussion über Nachhaltigkeit ginge – und könne auch beim Thema Klimawandel keinesfalls außen vor gelassen werden. Es gehe alle etwas an, vom Produzenten bis zum Verbraucher.
Franzi ist ebenfalls seit Beginn an mit von der Partie. Sie engagiert sich im Koordinationskreis und in der AG zur Welternährung. Sie betont: „Ich finde es sehr problematisch, die Verantwortung auf das Konsumverhalten zu schieben. Essen ist politisch. Wir müssen es in die Politik bringen. Man kann nicht erwarten, dass das Individuum sich gegen unser lebensmittelsystem stellt, gegen Agrarkonzerne und gegen Handelspolitiken, die weltweit schwierig als Einzelner zu beeinflussen sind. Und auch der Stichpunkt, wer kann sich leisten, sich gesund zu ernähren, und Ernährungsarmut ist ein Thema, das von der Politik in Deutschland angegangen werden muss. Da sehe ich ganz klar die gesellschaftliche und politische Verantwortung.“
Audio
Ernaehrungsrat_kurze_Version.mp3
Download (67,18 MB)
Ernaehrungsrat_lange_Version.mp3
Bilder


KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz