Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Müllsammelaktion von FFF Tübingen
Fr, 11.02.2022
13:20
Info, Live-Übertragungen, Politik, Projekte, Regionales, Soziales
Wieso sie sich für eine Müllsammelaktion entschieden haben erläutert die Aktivist*in Bob:
„Wir alle wissen wie krass Müll Grundwasser verseuchen kann und wir oft nichts dagegen tun und jetzt sind wir mal in der Position etwas tun zu können und dann finde ich es ganz gut, einen tatsächlichen impact zu haben und nicht nur zu informieren, was wir sowieso immer tun.“
Durch die Corona Krise kann auch die mittlerweile drei Jahre alte FFF Gruppe in Tübingen, die sonst freitags viele Aktionen von Demos zu Kundgebungen organisiert , nicht mehr so oft auf die Straße gehen. Als Alternative haben sie sich diese Müllsammelaktion einfallen lassen. Was erst in kleinerem Kreise stattfand, soll in den kommenden Wochen auch nach außen hin beworben werden.
Bob meint ebenso „Bei denen die uns sowieso unterstützen sind wir immer im Bewusstsein, denke ich. Aber bei denen, die uns nur im Bewusstsein haben, wenn sie unsere Demos sehen , die sind halt die Menschen, die darauf achten, was gerade so abgeht und wenn Corona gerade da ist, was vielen Leuten auch Angst macht, dann ist das eher im Gedächtnis als jetzt Fridays For Future oder insgesamt Klimagerechtigkeit“.
So dient diese Aktion und darauffolgende, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und wieder in das Gedächtnis vieler Leute zu rücken.
Aktivismus ist nicht immer einfach, vor allem wenn man gegen Beschlüsse der Politik ankämpfen muss, die die Klimakrise nicht ernst nimmt.
Ein Beispiel dafür ist Lützerath, ein Dorf im rheinischen Kohlerevier, das abgebaggert werden soll. Der internationale Energiekonzern RWE möchte den Braunkohletagebau Garzweiler noch weiter ausdehnen und die rund 650 Millionen Tonnen Kohle unter Lützerath abbauen. Dies würde das Versprechen vom Kohleausstieg 2030 nicht einhalten und somit auch das Versprechen eine Erderwärmung von höchstens 1,5 Grad brechen.
Ein weiteres Problem ist die EU Taxonomie-ein Regelwerk der Europäischen Union. Sie soll Konzerne dazu bringen, in klimafreundliche Technologien zu investieren um die Klimaziele der EU zu erreichen. Trotz massiver Kritik hat die EU Kommission Atomkraft und Erdgas als nachhaltig eingestuft.
„Es gibt schon Momente, da frage ich mich wie viel Wirkung wir tatsächlich haben , gerade bei so Entscheidungen wie der Taxonomie, da ich in meiner Bubble schon das Gefühl hatte, das viele Menschen auf die Straße gegangen sind und wenn das am Ende trotzdem durchgesetzt wird, da denkt man am Ende :ok was sollen wir jetzt noch machen? Aber ich glaube, dass es dann ganz wichtig ist, trotzdem weiterzumachen. Weil wenn alle dann aufhören, verliert man ja viel viel mehr die Wirkungskraft und ich glaube schon, dass wir die als Bewegung irgendwo haben und das Schritte wie der Kohleausstieg 2030 auch dadurch bewirkt werden. Man darf nicht den Blick für die positiven Seiten verlieren, auch wenn das manchmal schwer fällt.“ meint die Aktivist*in Paula.
Die Ortsgruppe Tübingen ist immer offen für neue Leute und sie achten darauf, dass es keine Wissenshierarchien gibt. Das die wöchentlichen Plena digital sind, macht schon einen Unterschied, doch auch online meinen die Aktivist*innen Saskia und Paula, dass auch da das Gefühl von Beisammensein da vorhanden ist.
Obwohl individuelle nachhaltige Veränderungen wichtig sind kommt es auf den systemischen Wandel drauf an. Die Aktivist*in Saskia meint hier: „Ich glaube das wichtige ist, das man sieht das wir uns als ganze Gesellschaft verändern wollen [...] man muss gar nicht so sehr den Fehler bei sich selbst suchen, weil es liegt einfach daran, dass wir in einer Welt leben die nicht nachhaltig ist und die lässt sich nur in großen Strukturen verändern.“ Von der Politik müssen auch die notwendigen Strukturen geboten werden. Die Klimafrage ist ebenfalls eine Gerechtigkeitsfrage und darf nicht auf den Rücken von Menschen mit weniger Mitteln ausgetragen werden.
Der nächste globale Klimastreik ist am 25.03 und die FFF Gruppen weltweit rufen unter dem Hashtag PeoplenotProfit auf, dass das Klima und die davon betroffenen Menschen vor die Interessen von profitorientierten Konzernen gestellt wird. Gerade in Industrienationen wie Deutschland wird immer noch auf den Kosten von Menschen des globalen Südens gelebt, die sehr unter den Folgen der Klimakrise leiden.
Wenn ihr dabei sein wollt, dann kommt an diesem Tag auf die Straße.
Audio
Muellsammelaktion_-MP3.mp3
Bilder
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler