Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
3 Musketiere Reutlingen e.V. - Einer für Alle - Alle für Einen
Ende 2015 sind Martin und seine Lebensgefährtin Betül zu einem Freund in die Nähe von Izmir in die Türkei gegangen, um hier zu helfen. Das war eine Zeit, als tausende Menschen versucht haben mit Schlaubooten auf die griechische Seite zu kommen. „So sind wir ziemlich naiv und unverblümt dorthin gefahren und diese Reise und diese Erlebnisse dort am Strand der türkischen Westküste, das hat mein Leben und das von Betül nachhaltig verändert und sozusagen den Stein ins Rollen gebracht,“ meint Martin.
Nach ihrer Rückkehr nach Reutlingen war klar, dass sie versuchen wollten Geld zu generieren für Kleidung und Lebensmittel. Sie hatten dann die Idee das Benefizkonzert „Music for humanity“ auf die Beine zu stellen, um Geld zu sammeln. Nach und nach entstand der Verein die "3 Musketiere“. Namensgebend waren die drei Gründungsmitglieder*innen Betül Tumak, Claudia Richter und Markus Brandstetter.
Seit der Gründung vor 6 Jahren sind die „3 Musketiere“ gewachsen und haben sich von ihrem anfänglichen Einsatzgebiet in der Türkei auf weitere Gebiete konzentriert, in der Menschen auf der Flucht sind und Hilfe brauchen. Seit 2017 sind sie ebenfalls auf der Balkan Route, in Serbien und in Bosnien, durch die auch die neue Flüchtlingsroute führt, aktiv.
Zu der Entwicklung, die die „3 Musketiere“ durchgangen sind meint Martin, dass das tägliche Reflektieren des eigenen Handels wichtig ist und sie zu diesem Punkt von heute gebracht hat. „Wir lernen jeden Tag neu dazu und wir hinterfragen uns eigentich auch täglich und diskutieren teilweise bis spät in die Nacht und fragen uns, ob das richtig ist, was wir und wie wir es machen“. Selber verstehen sich die „Musketiere“ als Brückenbauer, die Menschen zusammenbringen und ihnen helfen ungeachtet ihrer Herkunft, religiöser Orientierung oder sexueller Gesinnung. Wir sehen den Menschen als Menschen und das ist unsere Philosophie.“
Damian wurde auf die „drei Musketiere“ durch ein potentielles Benefizkonzert 2020 aufmerksam, bei dem er seine Musik spielen wollte. Nachdem er dann Markus kennengelernt hat, hat sich eine Freundschaft entwickelt. Damian ist voll berufstätig und Familienvater und hat sich dann immer mehr in die Hilfsorganisation eingebracht und ist nun als Minijobbler tätig, der den Bereich Bosnien koordiniert.
„Es ist wichtig die politische Philosophie und die Arbeit der Hilfsorganisation zu trennen. In Bosnien ist eine sehr schwierige Stimmung insbesondere gegenüber den geflüchteten Menschen. Ich als Damian bin politischer Aktivist, ich würde dies aber nie unter dem Namen der Musketiere machen, vor allem nicht vor Ort, da geht es darum, geflüchtete Personen nicht wegen politischer Zwecke zu instrumentalisieren. Am Ende wissen wir, dass wir wieder nach Hause gehen können während die Leute dort das ausbaden müssen, was wir durch einen vermeintlichen politischen Kampf auf ihrem Rücken ausgetragen haben.“
In Bosnien organisiert die Hilfsorganisation Sachvermitllung und sammelt Decken und Kleidung für die Leute vorort, die dann das frachkollektiv verteilt. Vor allem in den Wintermonaten ist die Versorgung hier extrem wichtig, um die Menschen mit Decken, Öfen und Brennholz zu versorgen.
Ebenfalls betreiben die „3 Musketiere“ das Projekt KEP (Kolektif Etki Programi) in Izmir im Stadtteil Buca, ein Bildungszentrum für benachteiligte Frauen. Türkische und syrische Frauen werden hier im Textilbereich über 6 Monate ausgebildet und für ihr tägliches Leben gestärkt. Wenn sie Kinder haben werden sie in einem Child Care Zentrum betreut. Nach der Ausbildung können sie in einem Näh-Atelier für das kleine Label „BOUNDLESS“ der „Musketiere“, Hoodies, T-shirts, Backpacks und Badetücher herstellen. Durch den Erwerb dieser Produkte kann man den Frauen vor Ort ebenso helfen. Wer weiter mithelfen möchte, kann entweder spenden oder für mindestens 4 Wochen in diesem „Women Empowerment und Education Center" einesn Freiwilligendienst leisten.
„Wenn die pandemische Situation es dieses Jahr zulässt, findet am 9. Juli ein Open Air Benefizfestival im Reutlinger Stadtgarten statt, das ist uns sehr wichtig, da wir uns mit diesem Festival für eine bunte, tolerante und offenen Gesellschaft positionieren. Da geht es für mehr Miteinander und weniger Gegeneinander, gegen Hass und gegen Ausgrenzung.“
Audio
Interview_die_drei_Musketiere_kurz.mp3
Download (74,19 MB)
Interview_die_drei_Musketiere_lang.mp3
Bilder


KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler