Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

EKWerkstatt :: Chapter Germany

Im Lokalmagazin war die EKWerkstatt zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über Tübinger Studierende aus China, ihr Projekt und ihre Ausstellung " Chapter Germany - Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China".

Die EKWerkstatt ist zu Gast. Wer das ist? Hinter dem Namen verbergen sich 12 Masterstudierende des Studiengangs Empirische Kulturwissenschaft, die im Rahmen ihres Masters ein einzigartiges Projekt durchgeführt haben: "Chapter Germany - Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China".

Über drei Semester hinweg haben sie 26 Studierende aus China in ihrem Alltag in Tübingen begleitet. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Wie haben sie die Stadt und das Leben in Deutschland erlebt? Welche Hürden und Probleme gab es, welche positiven Erfahrungen?

Um dies zu erfahren, haben die Masterstudierenden zahlreiche Interviews geführt und Veranstaltungen wie Kochabende oder Ausflüge gemacht. Die Ergebnisse haben die Studierenden in einer Ausstellung festgehalten, die im Lindenmuseum in Stuttgart zu sehen sein wird.

Hier bei uns im Studio erzählen die Masterminds, wie das Projekt zustande kam und wie die Durchführung und Auswertung aussah. Wir erfahren, welche Schwierigkeiten, Herausforderungen, aber auch Überraschungen und schöne Erlebnisse sie dabei hatten und was sie aus dem Erlebten mitnehmen.

Ein spannender Austausch, der Einblick in das Leben von einem Studium im Ausland gibt und in ganz neuer Perspektive zeigt, wie Menschen Tübingen erfahren und welche Freundschaften und Erkenntnisse aus solchen Projekten entstehen können. 

Die Ausstellung heißt „Chapter Germany“ und wird nach der Online-Eröffnung am 21. Januar um 16 Uhr bis zum 1. Mai im Linden-Museum Stuttgart im Anschluss an die Ostasien-Abteilung gezeigt werden.

Zur Vernissage gibt es offizielle Grußworte von:

Katja Scharff, M.A.  (Ausstellungskoordination Lindenmuseum)
Dr. Hailong Jiao (Chinesischer Konsul für Kultur und Bildung, Frankfurt a. M.)
Prof. Dr. Monique Scheer (Prorektorin für Internationales und Diversität der Universität Tübingen)
Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer (Direktor des China Centrum Tübingen)
Dipl.-Ing. Bernd Göhner (Freunde der Hochschule für Technik Stuttgart e.V.)

Nach diesen Grußworten erläutern Teilnehmer:innen des Studienprojekts das Forschungsvorhaben, sie fassen die erzielten Ergebnisse zusammen und stellen den Katalog und die Ausstellung vor. Nach der Eröffnung wird ein kurzer Film durch die Ausstellung führen. Es ist zudem geplant, dass die Studienprojektgruppe anschließend online für Fragen und Diskussionen zur Verfügung steht.


Audio

Download (19,59 MB)
Interview_EKWerkstatt_gekuerzt.mp3


Download (68 MB)
Interview_EKWerkstatt_ganz.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de