Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Cigare au miel - Honigzigarre :: Französische Filmtage 2021

Cigare au miel - Honigzigarre. Ein Film von Kamir Aïnouz, der eine starke junge Frau auf ihrem Weg der Emanzipation ihrer Eltern und ihrer selbst zeigt.

1993. Selma ist 17. Ein Alter, in dem die meisten neue Erfahrungen und ihre ersten Male erleben. Mit ihren Eltern lebt sie in Neuilly-sur-Seine, einem Wohlhabenen Vorort von Paris. Ihre Familie kommt ursprünglich aus Algerien, wo zu dieser Zeit der radikale Islamismus herrscht. Ihre Eltern sind zwar nicht streng Gläubig, aber streng von ihren Erziehungsmethoden.

Selma lernt währenddessen auf einer neuen Schule Julien kennen und geht vermehrt auf die dortigen Partys. Nicht nur durch Ihn llernt sie das unbeschwerte Leben eines jungen Erwachsenen kennen, sondern merkt auch zunehmend, wie sehr sie von den Regeln ihrer Eltern eingeschränkt ist. Sie lernt auch ihren Körper, Sex und ihre Weiblichkeit kennen. Gleichzeitig spitzt sich der familiäre Konflikt zu. Ihre Eltern stehen nicht nur kurz vor der Scheidung, sondern wollen Selma ihr Leben und auch ihre Liebe bestimmen. Sie versucht sich mit ihrer Stärke zunehmend zu Emanzipieren und eigenbestimmt ihr Leben zu gestalten. 
Schafft Selma diesen Schritt und ein selbständiges Leben zu führen?

Cigare au miel, auf deutsch Honigzigarre, schafft es auf ehrliche Art und Weise den Konflikt einer jungen Erwachsenen Frau darzustellen. Zoe Adjani nimmt die Zuschauer*innen mit ihrer schauspielerischen Leistung in ihrer berührenden, aber auch starken und kämpferischen Reise mit. Eine Reise die wir alle irgendwann durchmachen. Zu sich und seinem Selbst zu stehen und sich dabei von niemanden abhängig zu machen.

Der Film kann im Rahmen der Französischen Filmtage bis zum 18. November Online angeschaut werden.


Audio

Download (5,95 MB)
Filmrezension_Honigzigarre_Abmischung.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de